Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

20 Jahre AG-Kurzfilm

Der Bundesverband Deutscher Kurzfilm wurde am 5. Mai 2002 bei den Kurzfilmtagen Oberhausen gegründet. Die KHM trat dem Verband noch im gleichen Jahr bei. Am Gründungsort lädt der Verband zum Panel  „Kurzfilm in der Schule ist machbar" und dem Filmprogramm "emerging artists" ein und feiert den Geburtstag mit einem Empfang.

Donnerstag, 5. Mai 2022, 12:30 Uhr (Panel) und 14:45 Uhr (Filmprogramm)
Festival Space, Elsässer Str. 21 (Panel)
Kino Lichtburg, Elsässer Str. 26 (Filmprogramm) 46045 Oberhausen

Der Auftakt findet bei den 68. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen (30.4.–9.5.2022) statt, wo vor 20 Jahren, am 05. Mai 2002, alles begann. Mit der Gründung des Bundesverbandes Deutscher Kurzfilm als Interessenvertretung für den Deutschen Kurzfilm im In- und Ausland wurde eine wichtige Allianz der deutschen Filmszene geschaffen.

Filmpolitisch will sich die AG Kurzfilm – Bundesverbandes Deutscher Kurzfilm in ihrem Jubiläumsprogramm 2022 mit einem besonderen Schwerpunkt beschäftigen: Kurzfilm und Schule – Potenziale und Beschränkungen in der Arbeit mit Kurzfilm in der Schule.

Unter dem Titel „Kurzfilm in der Schule ist machbar – Standortbestimmungen und Wege zum Ziel“ findet am Donnerstag, 05. Mai um 12:30 Uhr im Festival Space gegenüber dem Kino Lichtburg in Oberhausen eine öffentliche Diskussion statt.

Obwohl bereits vielfältige positive Erfahrungen für den Einsatz von Kurzfilmen in Unterrichtskontexten vorliegen, bleibt der Kurzfilm als besondere filmische Form in den Bildungsplänen der Länder weitestgehend ungenannt. Dabei bietet er eine Chance für kreative Impulse in der Schule. Gemeinsam mit Fachleuten aus dem Film- und Schulkontext wird in dem Panel auf die bestehende Infrastruktur geschaut und über die Potenziale und Beschränkungen des Kurzfilms in der Schule diskutiert. „Wir wissen, dass Schüler*innen sich schnell für die kurze Form begeistern lassen und beim genauen und wiederholten Hinsehen Besonderheiten filmischen Arbeitens entdecken, die in ihrer medialen Alltagskost nicht vorkommen. Solche Erlebnisse zu ermöglichen, ist eigentlich der wichtigste Grund, warum Kurzfilm und Schule zusammengehören“, sagt Jana Cernik, Geschäftsführerin AG Kurzfilm e.V.

Im Anschluss daran wird im Kino Lichtburg am Donnerstag, 05. Mai um 14:45 Uhr die aktuelle Edition des Kurzfilmprogramms EMERGING ARTISTS gezeigt. AG Kurzfilm und German Films präsentieren mit „Emerging Artists – Contemporary Experimental Films and Video Art from Germany“ seit 2013 alle zwei Jahre ein Programm mit kurzen, experimentellen Arbeiten junger Nachwuchskünstler*innen und möchten damit stark künstlerisch ausgerichtete Film- und Videokunstarbeiten promoten, die nicht nur auf Festivals, sondern auch über den Kunstmarkt in Museen, Galerien ausgewertet werden können.

Donnerstag, 05. Mai 2022 12:30 Uhr Fishbowl: Kurzfilm in der Schule ist machbar – Standortbestimmungen und Wege zum Ziel Festival Space, Elsässer Str. 21, 46045 Oberhausen Teilnehmer*innen: Moderation: Dr. Barbara Kamp (Methode Film) Samina Gul (Leitung Kinder- und Jugendfilmwettbewerb Oberhausen) Uwe Leonhardt (Geschäftsführer Film und Schule NRW / Schulkinowochen NRW) Eva Schwert (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im LVR Medienzentrum Düsseldorf) Claudia Gockel (Gymnasiallehrerin, Köln, aktiv in Fort- und Weiterbildung f. Lehrkräfte) Eintritt frei und ohne Akkreditierung möglich!

Heute vereint die AG Kurzfilm fast 50 Mitgliedsinstitutionen aus der Film- und Kinobranche, u.a. Filmfestivals, Film- und Kunsthochschulen, Kurzfilmverleih- und -vertriebsunternehmen, die auf verschiedenste Weise mit Kurzfilm verbunden sind und sich für ihn stark machen. Der Bundesverband mit Sitz in Dresden versteht sich dabei nicht nur als umfassendes Kompetenzzentrum für den deutschen Kurzfilm, sondern auch als Servicestelle für Filmemacher*innen, aber auch als Ansprechpartner für Politik, Filmwirtschaft, Kinos und Filmfestivals.

Die elf Gründungsmitglieder des Dachverbandes waren: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, European Media Art Festival Osnabrück, Filmfest Dresden, Filmfest Weiterstadt, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, interfilm Berlin, Kurzfilm Agentur Hamburg., Bamberger Kurzfilmtage, Regensburger Kurzfilmwoche, Short Cuts Cologne und Stuttgarter Filmwinter.

Editor — Ute Dilger
Please wait