Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Internationale Hofer Filmtage 2018

Grischa Huber im Abschlussfilm von Katja Rivas Pinzón

Die Diplomfilme "Mama told me not to look into the sun" von Katja Rivas Pinzón und "Mitose" von Halit Ruhat Yildiz feiern ihre Uraufführung beim legendären Filmfestival in Oberfranken.

23. bis 28. Oktober 2018

Festivalleiter Thorsten Schaumann hat auch diesem Jahr wieder drei Filme der Kunsthochschule für Medien Köln für das Programm der 52. Internationalen Hofer Filmtage ausgewählt. Gezeigt wird der Abschlussfilm der Bildgestalterin Katja Rivas Pinzón "Mama told me not to look into the sun" (2018, 61 Min.), der seine internationale Premiere bereits beim Festival de Films du Monde in Montréal 2018 feierte. Im Kurzfilmprogramm feiert der Abschlussfilm von Halit Ruhat Yildiz "Mitose" (2018, 25 Min.) seine Uraufführung. Der KHM-Absolvent war bereits mit seinem ersten Kurzfilm im Hauptstudium "Annunciation" 2016 bei den Hofer Filmtagen zu Gast.

Mit ihrem ersten Dokumentarfilm im Hauptstudium an der KHM "Alfreds Kurgarten" (2017, 45 Min.) ist die KHM-Studentin Constanze Klaue erstmals in Hof vertreten. Die kleine Stadt in Oberfranken lädt die Film- und Fernsehbranche zur Vorführung neuer deutscher Filmproduktionen seit 1969 ein. Neben der Berlinale und dem Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken sind die Hofer Filmtage seit vielen Jahren Startpunkt für erfolgreiche Abschlussfilme von Studierenden der KHM.


"Mama told me not to look into the sun" (2018, Spielfilm, 61 Min.)

Regie und Buch: Lilli Tautfest; Bildgestaltung und Produktion: Katja Rivas Pinzón

In einem abgelegenen Haus in Italien lebt die 40jährige Kamilla mit ihrer Mutter Gudrun (72). Umgeben von Weinbergen und Wald bestellt Kamilla das Land, kümmert sich um den Hof – und pflegt die behinderte Gudrun, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Dabei wird jede Handbewegung Kamillas von Gudrun kritisch beäugt und Kamilla stellt ihre eigenen Bedürfnisse stets zurück. Zwischen Mutter und Tochter herrscht eine angespannte Hass-Liebe, die sie aneinander kettet. Bis der Ausbrecher Rocco auftaucht.

Vorführungen: Donnerstag, 25.10., 22 Uhr, Cinema; Samstag, 27.10., 18:30 Uhr, Casino; Sonntag, 28.10., 13:15 Uhr, Casino


"Mitose" (2018, Spielfilm, 25 Min.)

Regie: Halit Ruhat Yildiz, Bildgestaltung: Alexander Schwarz

Eva (33) lebt seit drei Jahren in Izmir und hat zu ihrer in Köln ansässigen Familie keinen Kontakt mehr. Eines Tages bekommt sie einen Anruf von ihrer Schwester Christina (38) und erfährt, dass ihr Vater verstorben ist. Daraufhin reist Eva nach Köln, um das Grab ihres Vaters zu besuchen, wird dort aber mit einem überraschenden Umstand konfrontiert. Anschließend wird Eva klar, dass Christina sich etwas Außerordentliches von ihr erhofft. Eva befindet sich in einem moralischen Konflikt zwischen ihren eigenen Bedürfnissen und denen ihrer Familie. Sie muss eine Entscheidung treffen.

Vorführungen: Freitag, 26.10., 21 Uhr, City; Samstag, 27.10., 17 Uhr; Sonntag, 28.10., 15:45 Uhr, Regina


"Alfreds Kurgarten" (2017, D/A, Dokumentarfilm, 45 Min.)

Regie und Buch: Constanze Klaue, Regie, Bildgestaltung und Produktion: Philipp Fussenegger

Der Film porträtiert den Wirt Alfred, der im idyllisch gelegenen Schwarzwald ein in die Jahre gekommenes Hotel mit Café betreibt. Wo Touristen fernbleiben, finden Alleinstehende aus der Gegend Zuflucht. Alfreds Alltag ist durchzogen von einer phlegmatischen Langsamkeit. Alles muss geplant werden, und für alles fehlt am Ende die Zeit, von der er eigentlich mehr als genug hat. Er verlässt kaum das Haus, um sich an vergangene Tage zu erinnern. Je tiefer der Einblick in sein Leben wird, verbunden mit dessen Tragik, umso unvorstellbarer erscheint dessen Aushalten. Und doch gibt es kleine, unverhoffte Momente, in denen Alfred seinen inneren Frieden findet.
Vorführungen: Donnerstag, 25.10., 14:45 Uhr, Casino; Freitag, 26.10., 23:30 Uhr, City; Sonntag, 28.10., 15:45 Uhr, Cinema

Editor — Ute Dilger
Please wait