Die Kunsthochschule für Medien (KHM) ist ein inspirierender Arbeitsort für kreative Konzepte aus verschiedenen Disziplinen. Werden Sie Teil eines offenen, vielfältigen und dynamischen Umfelds.
Die Abteilung 3 – Personalservice unterstützt Sie gerne bei zum Anliegen rund um Personalfragen an der KHM.
Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ist ein Ort der Kreativität, des künstlerischen und theoretischen Austausches und der wissenschaftlichen Forschung. Ihre Stärke liegt in der Vielfalt der Perspektiven, Disziplinen und Menschen, die hier zusammenkommen.
Als Arbeitgeberin begreift die KHM es als Aufgabe, einen offenen, inklusiven und unterstützenden Raum zu schaffen – für die künstlerische, wissenschaftliche, technische und administrative Arbeit.
Die KHM steht für:
Wir fördern kreative Autonomie und interdisziplinäres Arbeiten – nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Gestaltung unserer Organisation.
Wir leben eine Kultur der Anerkennung und des respektvollen Dialogs. Mitarbeitende auf allen Ebenen sollen gehört und in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Unterschiedliche Biografien, Herkünfte, Perspektiven und Arbeitsweisen verstehen wir als Bereicherung. Wir setzen uns aktiv für strukturelle Gleichstellung und gegen Diskriminierung ein.
Wir denken Hochschule als gesellschaftlichen Akteur. Soziale, ökologische und ethische Fragen fließen in unser Handeln ein – im Großen wie im Konkreten.
Wir sehen die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden als kontinuierlichen Prozess. Angebote zu Weiterbildung, Vereinbarkeit und Gesundheit sind für uns selbstverständlich.
Wir verstehen die KHM als einen Ort, an dem Arbeit und Kunst, Forschung und Alltag, Verantwortung und Freiheit in lebendigem Austausch stehen.
Unser Anspruch ist es,
Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen nicht nur arbeiten – sondern sich entfalten
können.
Attraktive Vergütung & Sicherheit
Flexibilität & Familienfreundlichkeit
Großzügige Urlaubsregelung
Zentrale Lage mit Atmosphäre
Moderne Arbeitsausstattung
Die KHM bietet ein projektbasiertes Diplomstudium der „Medialen Künste“. Entsprechend vielfältig sind die Tätigkeitsbereiche im Bereich Lehre und Forschung – von Professuren über künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit bis hin zu projektbezogenen Lehraufträgen.
Lehre an der KHM ist interdisziplinär, forschungsnah, praxisorientiert – mit viel Raum für Eigeninitiative und Austausch auf Augenhöhe.
Mögliche Einstiegspunkte:
Professuren und künstlerisch-wissenscahftliche Mitarbeit in den Fächergruppen:
exMedia, Film und Fernsehen, Kunst und Kunst- und Medienwissenschaften
Lehraufträge in Theorie, Praxis, Technik und künstlerischer Entwicklung
Fächergruppenassistenz (organisatorische Unterstützung innerhalb der Lehre)
Gastaufenthalte, Stipendien und Projekte
Ohne ein starkes technisches und administratives Fundament wäre der künstlerische Studienbetrieb an der KHM nicht denkbar. In vielen Bereichen sorgen engagierte Fachkräfte für einen reibungslosen Ablauf – vom Projektbüro bis zur Medientechnik, von der Personalabteilung bis zur IT.
Mögliche Berufsfelder:
Verwaltung & Organisation
Technik & Medienproduktion
Trainee-Programm
Unser Trainee-Programm bietet Hochschulabsolvent*innen einen strukturierten und
praxisnahen Einstieg in die Arbeitswelt des öffentlichen Dienstes – direkt an einer künstlerisch geprägten und interdisziplinär arbeitenden Hochschule.
Im Zentrum steht eine breit angelegte, generalistische Ausbildung, bei der die Trainees verschiedene zentrale Bereiche der Verwaltung durchlaufen. Sie erhalten paxisnahe Einblicke in Abläufe, Prozesse und Strukturen der Hochschule und bauen gleichzeitig ein
bereichsübergreifendes Verständnis auf. bietet Raum zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Es richtet sich an engagierte Berufseinsteiger*innen, die Lust
haben, Hochschulstrukturen aktiv mitzugestalten.
Ab hier z.T. doppelt
Das erwartet Sie im Trainee-Programm:
In ausgewählten Bereichen der KHM bieten wir die Möglichkeit, ein schulisches oder studienbezogenes Pflichtpraktikum zu absolvieren. Ziel ist es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder einer Kunsthochschule zu geben – von künstlerischer
Lehre und Forschung bis hin zu Technik und Verwaltung.
Hinweis:
Bitte nehmen Sie vorab eigenständig Kontakt mit dem gewünschten Bereich auf. Eine Übersicht aller Abteilungen finden Sie im Organigramm. Nur dort kann verbindlich geprüft werden, ob ein Praktikum im gewünschten Zeitraum möglich ist. Ein Praktikum an
der KHM ist unvergütet.
Arten von Praktika
Freiwillige Praktika (außerhalb schulischer oder hochschulischer Vorgaben) können nicht angeboten werden.
Sie möchten Teil der Kunsthochschule für Medien Köln werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Damit Sie wissen, was Sie erwartet, geben wir Ihnen hier einen Überblick über unseren Bewerbungsprozess – transparent, nachvollziehbar und fair.
So bewerben Sie sich:
Alle offenen Stellen finden Sie unter Stellenanzeigen. Dort sind die Anforderungen und Bewerbungsfristen jeweils genau beschrieben. Die Bewerbung erfolgt in der Regel digital über unser Bewerbungsportal BITE.
Bitte beachten Sie:
Für manche künstlerischen oder wissenschaftlichen Positionen gelten besondere Anforderungen oder zusätzliche Unterlagen (z. B. Arbeitsproben, Lehrkonzepte). Diese Informationen finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Ablauf Ihrer Bewerbung
Gut zu wissen
Personalabteilung
+49 221 20189-272
Postanschrift / Zentrale
Kunsthochschule für Medien Köln
Heumarkt 14
D-50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 0