Career

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
KUNST. MEDIEN. MÖGLICHKEITEN.

Arbeiten an der KHM

Die Kunsthochschule für Medien (KHM) ist ein inspirierender Arbeitsort für kreative Menschen aus verschiedenen Disziplinen. Werden Sie Teil eines offenen, vielfältigen und dynamischen Umfelds.

Als Arbeitgeberin begreifen wir es als unsere Aufgabe, einen offenen, inklusiven und unterstützenden Raum zu schaffen – für die künstlerische, wissenschaftliche, technische und administrative Arbeit.
​​​​​​​
Wir stehen für:

  •  Künstlerische Freiheit & Interdisziplinarität

Wir fördern kreative Autonomie und interdisziplinäres Arbeiten – nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Gestaltung unserer Organisation.

  •  Wertschätzung & Teilhabe

Wir leben eine Kultur der Anerkennung und des respektvollen Dialogs. Mitarbeitende auf allen Ebenen sollen gehört und in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.

  • Diversität & Inklusion

Unterschiedliche Biografien, Herkünfte, Perspektiven und Arbeitsweisen verstehen wir als Bereicherung. Wir setzen uns aktiv für strukturelle Gleichstellung und gegen Diskriminierung ein.


  • Verantwortung & Nachhaltigkeit

Wir denken Hochschule als gesellschaftlichen Akteur. Soziale, ökologische und ethische Fragen fließen in unser Handeln ein – im Großen wie im Konkreten.
​​​​​​​

  • Entwicklung & Fürsorge

Wir sehen die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden als kontinuierlichen Prozess. Angebote zu Weiterbildung, Vereinbarkeit und Gesundheit sind für uns selbstverständlich.


Wir verstehen die KHM als einen Ort, an dem Arbeit und Kunst, Forschung und Alltag, Verantwortung und Freiheit in lebendigem Austausch stehen.
​​​​​​​

Unser Anspruch ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen nicht nur arbeiten – sondern sich entfalten können.


Die Abteilung 3 – Personalservice unterstützt Sie gerne bei zum Anliegen rund um Personalfragen an der KHM.

Attraktive Vergütung & Sicherheit

  • Gehalt nach TV-L bzw. LBesG NRW – abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
  • Jahressonderzahlung und regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstiege
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit im öffentlichen Dienst


Flexibilität & Familienfreundlichkeit

  • Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit (zwischen 6:30 und 20:00 Uhr)
  • Bis zu zwei Tage Homeoffice pro Woche möglich
  • Minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Teilzeitmodelle


Großzügige Urlaubsregelung

  • 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
  • Betriebsruhe für alle zwischen Weihnachten und Neujahr


Zentrale Lage mit Atmosphäre

  • Direkt am Kölner Heumarkt – mit bester ÖPNV-Anbindung, fünf Gehminuten voon der Innenstadt
  • Moderner Neubau mit Rheinblick, Dachterrasse und lichtdurchfluteten Büros
  • 5 Gehminuten zur Innenstadt
  • Vergünstigtes Mensa-Angebot für Beschäftigte

Moderne Arbeitsausstattung

    • Ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen
    • Dienstlaptop, höhenverstellbare Bildschirme
    • Maximal zwei Personen pro Büro
    • Adobe Creative Cloud, Microsoft Office
    • Gut ausgestattete Tee- und Kaffeeküchen


    Kreatives Umfeld & Entwicklungsmöglichkeiten

    • Persönliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
    • Inspirierendes Umfeld an einer international renommierten Kunsthochschule
    • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
    • Freier Zugang zu kulturellen Veranstaltungen und zur Hochschulbibliothek
    • Kostenloser Eintritt ins Museum Ludwig

    • Engagement für Vielfalt & Antidiskriminierung
    • Aktive Gleichstellungsarbeit und Ansprechpartner*innen für Diversität
    • Antidiskriminierungsbeauftragte als feste Anlaufstelle
    • Gelebte Offenheit und ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander

    An der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – in der künstlerischen Lehre, wissenschaftlichen Forschung, technischen Umsetzung oder administrativen Organisation. Ob mit künstlerischer Vision, technischem Know-how oder organisatorischem Talent: Wir bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in einem inspirierenden Umfeld.


    Künstlerische Lehre & wissenschaftliche Forschung


    Die KHM bietet ein projektbasiertes Diplomstudium der „Medialen Künste“. Entsprechend vielfältig sind die Tätigkeitsbereiche im Bereich Lehre und Forschung – von Professuren  über künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit bis hin zu projektbezogenen Lehraufträgen.

    Lehre an der KHM ist interdisziplinär, forschungsnah, praxisorientiert – mit viel Raum für Eigeninitiative und Austausch auf Augenhöhe.

    Mögliche Einstiegspunkte:

    Professuren und künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit in den Fächergruppen:

    exMedia, Film und Fernsehen, Kunst und Kunst- und Medienwissenschaften

    Lehraufträge in Theorie, Praxis, Technik und künstlerischer Entwicklung

    Fächergruppenassistenz (organisatorische Unterstützung innerhalb der Lehre)

    Gastaufenthalte, Stipendien und Projekte



    Technik & Verwaltung


    Ohne ein starkes technisches und administratives Fundament wäre der künstlerische Studienbetrieb an der KHM nicht denkbar. In vielen Bereichen sorgen engagierte Fachkräfte für einen reibungslosen Ablauf – vom Projektbüro bis zur Medientechnik, von der Personalabteilung bis zur IT.


    Mögliche Berufsfelder:

    Verwaltung & Organisation

    • Projektbüro (Abteilung 1)
    • Finanzen (Abteilung 2)
    • Personalservice (Abteilung 3)
    • Studienbüro & International Office (Abteilung 4)
    • IT & Digitalisierung (Abteilung 5)
    • Bau- und Liegenschaftsmanagement (Abteilung 6)
    • Bibliothek & Archiv
    • Stabsstellen in der ÖA, Ausstellungswesen, Archivarbeit, Rechteklärung...


    Technik & Medienproduktion

    • Medientechnik & Veranstaltungstechnik (z. B. Filmstudios, Tontechnik, Aula, Geräteausleihe)
    • Postproduktion & Filmmontage
    • 3D-Labor, Fotolabor, Interface- und Sound-Labore, Werkstatt


    ​​​​​​​Ob im direkten Studierendenkontakt, in der technischen Betreuung oder in verwaltungstechnischen Abläufen – Sie arbeiten in einem kreativen, offenen Hochschulumfeld mitten in Köln.

    Trainee-Programm
    Unser Trainee-Programm bietet Hochschulabsolvent*innen einen strukturierten und
    praxisnahen Einstieg in die Arbeitswelt des öffentlichen Dienstes – direkt an einer künstlerisch geprägten und interdisziplinär arbeitenden Hochschule.

    Im Zentrum steht eine breit angelegte, generalistische Ausbildung, bei der die Trainees verschiedene zentrale Bereiche der Verwaltung durchlaufen. Sie erhalten Einblicke in Abläufe, Prozesse und Strukturen der Hochschule und bauen gleichzeitig ein
    bereichsübergreifendes Verständnis auf. 


    ​​​​​​​Das erwartet Sie im Trainee-Programm:

    • Einsatz in mehreren Organisationseinheiten durch gezielte Arbeitsplatz-Rotation
    • Begleitung durch erfahrenes Fachpersonal mit didaktischer Qualifikation
    • Mitarbeit im Tagesgeschäft sowie an Projekten
    • Teilnahme an internen Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen
    • Aufbau eines standortinternen Netzwerks durch Einbindung in unterschiedliche Teams


    Das Programm ist praxisorientiert, vielfältig und bietet Raum zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Es richtet sich an engagierte Berufseinsteiger*innen, die Lust haben, Hochschulstrukturen aktiv mitzugestalten.

    In ausgewählten Bereichen der KHM bieten wir die Möglichkeit, ein schulisches oder studienbezogenes Pflichtpraktikum zu absolvieren. Ziel ist es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder einer Kunsthochschule zu geben – von künstlerischer
    Lehre und Forschung bis hin zu Technik und Verwaltung.


    Hinweis: 

    Bitte nehmen Sie vorab eigenständig Kontakt mit dem gewünschten Bereich auf.  Eine Übersicht aller Abteilungen finden Sie im Organigramm. Nur dort kann verbindlich geprüft werden, ob ein Praktikum im gewünschten Zeitraum möglich ist. Ein Praktikum an
    der KHM ist unvergütet.

    Arten von Praktika
    ​​​​​​​

    • Schüler*innenpraktikum (Betriebspraktikum)
      für Schüler*innen, die im Rahmen ihrer Schulausbildung ein Pflichtpraktikum absolvieren
    • Pflichtpraktikum im Studium
      für Studierende, deren Studien- oder Prüfungsordnung ein Praktikum verbindlich vorsieht


    Freiwillige Praktika (außerhalb schulischer oder hochschulischer Vorgaben) können nicht angeboten werden.

    Sie möchten Teil der Kunsthochschule für Medien Köln werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse! Damit Sie wissen, was Sie erwartet, geben wir Ihnen hier einen Überblick über unseren Bewerbungsprozess – transparent, nachvollziehbar und fair.


    So bewerben Sie sich:
    Alle offenen Stellen finden Sie unter Jobs. Dort sind die Anforderungen und Bewerbungsfristen jeweils genau beschrieben. Die Bewerbung erfolgt in der Regel digital über unser Bewerbungsportal BITE.


    Bitte beachten Sie:
    Für manche künstlerischen oder wissenschaftlichen Positionen gelten besondere Anforderungen oder zusätzliche Unterlagen (z. B. Arbeitsproben, Lehrkonzepte). Diese Informationen finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.


    Ablauf Ihrer Bewerbung

    1. Online-Bewerbung einreichen 
      Laden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) direkt in unserem Bewerbungsportal hoch. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
    2. Eingangsbestätigung
      Nach Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail.
    3. Vorauswahl & Prüfung 
      Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüft die zuständige Auswahlkommission Ihre Unterlagensorgfältig. Bei künstlerischen und wissenschaftlichen Stellen ist häufig auch eine Kommission mit externen Expert*innen beteiligt.
    4. Einladung zum Gespräch 
      Wenn Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein – ggf. auch digital. Je nach Stelle können auch Lehrproben, Präsentationen oder Arbeitsproben Teil des Verfahrens sein.
    5. Entscheidung & Rückmeldung 
      Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich.

    Gut zu wissen

    • Chancengleichheit ist uns wichtig. Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere).
    • Die KHM beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
    • Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf.
    • Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

    Kontakt

    Ihre Ansprechpersonen
    in der Personalabteilung:


    Personalgewinnung
    und –entwicklung

    Lukas Bring

    +49 221 20189-188

    lukas.bring@khm.de


    Mitarbeitende in Technik
    und Verwaltung

    Janine Dohr

    +49 221 20189-265

    janine.dohr@khm.de


    Mitarbeitende in Lehre
    und Studium

    Anja Seidenschwarz

    +49 221 20189-274

    anja.seidenschwarz@khm.de


    ​​​​​​​

    Postanschrift / Zentrale

    Kunsthochschule für Medien Köln  
    Heumarkt 14
    D-50667 Köln
    Tel.: +49 221 20189 - 0


    Please wait