Teaching Staff

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
Links und Downloads

Prof. Dr. Peter Bexte

Professor of aesthetics

Appointed professor for aesthetics at the KHM for the winter semester 2008/09.

Complete list online: www.pbexte.de

Ausgewählte Publikationen / Selected Publications

(Nov. 2016)


Komplette Liste im Internet/complete list on the internet: http://www.pbexte.de/


Bücher / Books


Peter Bexte: Konjunktion & Krise. Vom und in Bildern und Texten, Berlin: Kadmos 2019

https://www.kulturverlag-kadmos.de/buch/konjunktion-krise.html


Wo immer vom Sehen die Rede ist ... da ist ein Blinder nicht fern, München: Fink 2013.


Blinde Seher. Wahrnehmung von Wahrnehmung in der Kunst des 17. Jahrhunderts. Mit einem Anhang zur Entdeckung des Blinden Flecks im Jahre 1668, Dresden: Verlag der Kunst 1999.

 

Herausgeber / Editor


Peter Bexte, Valeska Bührer, Stephanie Sarah Lauke (Hrsg.): An den Grenzen der Archive. Archivarische Praktiken in Kunst und Wissenschaft, Berlin: Kadmos 2016.


Gabriele Gramelsberger, Peter Bexte, Werner Kogge (Hrsg.): Synthesis. Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik, Bielefeld: transcript 2014.


Denis Diderot – Schriften zur Kunst, hg. von Peter Bexte, Berlin: Philo & Philo Fine Arts 2005 (Fundus Bd. 157).

 

Internetpublikationen / Internetpublications


Video-Antwort auf die Frage des Centre for Digital Cultures, Leuphana-Universität Lüneburg: »What are digital cultures?«, http://www.leuphana.de/en/research-centers/cdc/digital-cultures-research-lab/projects/dcrl-bits.html


»Die weggeschnittenen Augenlider des Regulus. Zur verdeckten Antikenrezeption in einem Wort Heinrich von Kleists«, zuerst in: Kleist-Jahrbuch 2008/2009, S. 254-266. Im Internet bei: ART-Dok – Publikationsplattform Kunstgeschichte http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2101/


»Rezension von: Eden Medina, Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende’s Chile, MIT Press 2011«, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft online http://www.zfmedienwissenschaft.de/online/buchbesprechung/medina-cybernetic-revolutionaries


»Le paradoxe de la perception. Au Salon avec des lunettes«, [Colloque sur les Salons de Diderot. L’université de Toulouse-Le Mirail, 24-26 janvier 2008]. – Im Internet bei: ART-Dok – Publikationsplattform Kunstgeschichte http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/1882/

 

Lemmata / Headwords


»Optische Apparate und Repräsentation«, in: Stephan Günzel/Dieter Mersch (Hrsg.): Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart/Weimar: Metzler 2014, S. 175-181.


Artikel: »Knoten«, »Labyrinth«, »Navigation«, »Präposition«, »rechnender Raum«, »Tisch«, »topologische Figuren«, »Transit«, in: Lexikon der Raumphilosophie, hg. v. Stephan Günzel, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.


»Michel Serres«, in: Bildtheorie aus Frankreich: ein Handbuch, hg. von Kathrin Busch und Iris Därmann, München: Fink 2011, S. 361-369 (Schriftenreihe des Baseler sfb eikones).

 

Essays


»‚Metaphysische Müllabfuhr‘. Anmerkungen zu einem dadaistischen Bonmot«, in: Ungründe. Potenziale prekärer Begründung, hg. v. Markus Rautzenberg und Juliane Schiffers, München: Fink 2016, S. 91-102.


»Trennen und Verbinden. Oder: Was heißt und?«, in: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie, hg. von Dieter Mersch / Michael Mayer, de Gruyter 2015, S. 51-66.


»‚Burning to see‘. Reflexionen zu den Filmen contre-jour (2009) und Maybe Siam (2009)«, in: [Kat.] Christoph Girardet & Matthias Müller: Tell Me What You See, hg. Kunstverein Hannover, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 2014, S. 102-105.


»Beckett im Labor. Zur Grammatik des exakten Nicht-Wissens«, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Band 57, Heft 2, Schwerpunktthema: Experimentelle Ästhetik, hg. Josef Früchtl / Maria Moog-Grünewald, Hamburg: Meiner 2012, S. 227-238.


»Zwischen-Räume: Kybernetik und Strukturalismus«, in: Topologie. Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften, hg. von Stefan Günzel, Bielefeld: transcript 2007, S. 219-233. [english translation: »Inter-spaces. Cybernetics and Structuralism«, in: Tomáš Valena, Georg Vrachliotis, Tom Avermate (Hrsg.): Structuralism reloaded. Rule-based design in architecture and urbanism, Stuttgart/London: Axel Menges 2011, S. 25-33].


»Engel mit kotgefleckten Flügeln«, in: Wim Delvoye: sktalog, [Kat.] museum kunst palast Düsseldorf 2001, S. 9-18. [english translation: »Blind Opticians«, in: Wim Delvoye: CLOACA. New & improved, [catalogue] New Museum of Contemporary Art, New York 2001, S. 109-119].

 

Komplette Liste im Internet/complete list on the internet: http://www.pbexte.de/

Links und Downloads
Please wait