Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

KHM beim San Sebastian Film Festival 2025

Still aus "So ist das Leben und nicht anders.", Diplom von Lenia Friedrich

Der Abschlussfilm von Lenia Friedrich "So ist das Leben und nicht anders." wurde für das renommierte San Sebastian International Film Festival 2025 ausgewählt. Der dokumentarische Animationsfilm hat bereits eine erfolgreiche Kinotour hinter sich.

19. bis 27. September 2025
Avenida de Zurriola 1
20002 San Sebastián, España (Basque Country)

Der Abschlussfilm von Lenia Friedrich an der KHM "So ist das Leben und nicht anders." wurde für die Sektion "Nest" des 73. San Sebastian International Film Festival 2025 (19. bis 27. September) ausgewählt. In der Sektion "Nest" präsentiert das Festival eine Auswahl der besten Hochschulfilme weltweit. Der dokumentarische Animationsfilm von Lenia Friedrich thematisiert. Gefördert mit der Abschlussfilmförderung der Filmstiftung NRW.


Lenia Friedrich wird begleitet von Jazmin Rojas Forero, die als KHM-Studentin wird auf Einladung des Festivals in der Jury der Hochschulfilme mitwirken. Außerdem wird der KHM-Student Fabian Martin Anger nach San Sebastian reisen. Er führt die Kamera bei dem einzigen weiteren deutschen Beitrag in der Sektion "Nest":  "Only Making Out" von Marlon Weber (Spielfilm, 2025, 15 Min., mehr). Es ist der Abschlussfilm von Marlon Weber an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK).



"So ist das Leben und nicht anders.", 2024, 13 Min.

AnimaDok von Lenia Friedrich (Diplom)
"So ist das Leben und nicht anders.“ ist eine hypnotische Erkundung der von Frau Miko im Laufe ihres langen, fast hundertjährigen Lebens bewohnten und verlorenen Räume. Ihre gehäuseartigen Erinnerungsgefüge haben sich mit denen von Lenia Friedrich überlagert, die im Inneren des gemeinsam bewohnten Hauses verträumt ihrem eigenen Alterungsprozess nachsinnt.
Die animierten Sequenzen dieses Films tasten sich durch Gedächtnisschichten, bringen Artefakte zum Vorschein, die dort gefunden werden können, aber auch die Hohlräume und Risse, die zurückbleiben, wenn Objekte, Erinnerungen oder Namen verschwinden.
(Text: Aiden Vetter)

Team: Regie und Buch: Lenia Friedrich; Stimme: Elfriede Miko, Gudrun Manfraß, Lenia Friedrich, Bewohner*innen eines Altenheims in Köln-Ehrenfeld; Animation: Lenia Friedrich, Studio Huckepack (Friedrich Schäper, Anna Spiridonova), Judith Bornmann; Musik und Sounddesign: Fabian Widmann; Klavier: Milan Raduz; Dialog-Postproduktion: Steffen Pfauth; Tonmischung: Judith Nordbrock; Diplombetreuung: Prof. Isabel Herguera, Solveig Klaßen, Prof. Ulrike Franke; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln und Lenia Friedrich; Förderung: Film- und Medienstiftung NRW

Lenia Friedrich wurde 1989 in Herdecke im Ruhrgebiet geboren. Nach der Ausbildung zur Bauzeichnerin Studium Mediendesign und Illustration an der Münster School of Design (FH Münster) von 2011 bis 2015. Von 2018 bis 2024 Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) mit Schwerpunkt Animation. 2021 Stipendiatin des DAAD und Studienaufenthalt an der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá im Rahmen des Austauschprogramms der KHM mit der UNAL. "So ist das Leben und nicht anders." ist ihr Abschlussfilm an der KHM.

Editor — Ute Dilger
Trailer "So ist das Leben und nicht anders." & Intro Lenia Friedrich
Stills aus "So ist das Leben und nicht anders." von Lenia Friedrich (2024, 13 Min.)
Please wait