Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

8. Nacht der Lichtkunst – mit Studierenden der KHM

Unter dem Titel „Lichtgebiet“ werden internationale Studierende vergessene Orte in den neun Projektstädten in ein neues Licht rücken. Diese temporären, ortsspezifischen Arbeiten werden für 10 Tage zu sehen sein. Das Highlight sind die geführten Lichtreisen zu bestehenden und neuen Kunstwerken in der Region. Begleitet wird die Veranstaltung von Filmvorführungen und Vorträgen der Künstler Mischa Kuball und Martin Pfeifle.

24. + 25. Oktober 2025, verschiedene Orte
Ahlen, Fröndenberg, Hamm, Lünen, Soest und Unna

Die Nacht der Lichtkunst hat in der Hellweg-Region mittlerweile schon Tradition, denn bereits zum achten Mal bietet das Netzwerk HELLWEG – ein LICHTWEG im östlichen Ruhrgebiet ein besonderes Programm rund um die Lichtkunst.
Neben den 50 vorhandenen Lichtkunstwerken im öffentlichen Raum, die den Hellweg von Ahlen bis Fröndenberg und von Lippstadt bis Unna mit Lichtkunst in Szene setzen, bereichern temporäre Installationen und ein umfangreiches Programm die diesjährige 8. Nacht der Lichtkunst.


Fr 24.10.2025 • 18.00 Uhr
Temporäre Arbeit „aaln“ von Juri Lechthoff

Ort: Kunst und Kulturkirche Bartholomäus Kirche, Kirchplatz 1, 59227 Ahlen
Eine elektro-akustische Klang-Licht-Installation 


Fr 24.10.2025 • 18.00 Uhr
Temporäre Installation: „Terrabeton“ von 17171717171717

Ort: Bergkamener Museumsplatz, Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen


Fr 24.10.2025 • ab 19.00 Uhr
Temporäre Installation: „Nachhalllicht“ –
Sound- und Lichtinstallation der Künstler*innen
Juyoung Lee und Isabella Buena la Rata

Ort: Hof Bürgerstiftung Förderturm Bönen Ostpol,
Alfred-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen


Fr 24.10.2025 • 18.00 Uhr
Eröffnung der temporären Installation: „Future Preserves“ von Duoni Liu

Ort: Bruay-Platz 8, 58730 Fröndenberg/Ruhr


Fr 24.10. & Sa 25.10.2025 • ab 17.00 Uhr
Temporäre Installation: „Ruhrschluss“ von Helin Korkmaz & Tash

Ort: Nähe Kanalpromenade zwischen Adenauerallee und
An der Schleuse


Fr 24.10.2025 • 19.30 Uhr & 21.00 Uhr (Beginn der Performances)
Temporäre Installation: „Shadowfield“ von Bidisha Das

Ort: Park an der Stiftsruine, Im Stift 1, 59555 Lippstadt
Licht-Sound-Installation mit Live-Performance mit Esmeralda Wirtz


Sa 25.10.2025 • 19.00 Uhr
Eröffnung des temporären Lichtkunstwerkes: „Leuchten“
von Maja Funke

Ort: Museum Stadt Lünen,
Graf-Adolf-Straße 36, 44532 Lünen


Fr 10.10.2025 • 19.30 Uhr
Eröffnung des temporären Kunstwerkes „Warteschleife“ von Justus Kaufmann und Gabriel Hahner

Ort: Ehemalige Gaststätte „Am Kleinbahnhof“ im
City Center Soest, Am Bahnhof 2, 59494 Soest

Do 23.10.2025 • 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Vortrag von Mischa Kuball
„Irritationen, Interventionen …
Licht und andere Momente im öffentlichen Raum“

Ort: Zentrum für Internationale Lichtkunst,
Lindenplatz 1, 59423 Unna

Eintritt frei


Mischa Kuball, Konzeptkünstler, arbeitet seit
1977 im öffentlichen und institutionellen Raum.
Er nutzt das Medium Licht, um architektonische
Räume sowie soziale und politische Diskurse
zu erforschen, und reflektiert eine Vielzahl von
Aspekten von soziokulturellen Strukturen bis
hin zu architektonischen Interventionen, deren
Monumentalität und architekturgeschichtlichen
Kontext er betont oder neu interpretiert. Seit 2007 ist er Professor für Kunst im öffentlichen Raum an der KHM. Seit 2015 ist er Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf. Im Jahr 2016 wurde er mit dem Deutschen Lichtpreis
ausgezeichnet.

Editor — Juliane Kuhn
Please wait