Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Lunch Lecture mit Rebekka Endler

Neues Mittwochsritual! Literatur ist ein Lebensmittel und die KHM ist 35 Jahre! Um dies zu feiern haben wir uns im Studienschwerpunkt Literarisches Schreiben mit der Kölner Stadtbibliothek zusammengetan und machen ab sofort Mittag mit Büchern. Zum Jahresauftakt entdeckt Rebekka Endler den Roman "Hochzeit in Konstantinopel" von Irmtraud Morgner für uns wieder.

Mittwoch, 7. Januar 2026, 13.15 Uhr, Interim der Zentralbibliothek
Hohe Straße 68-82
50667 Köln
Eintritt frei

"Als wir zum vierten Mal in Ostkreuz anlangten, sagte Ehrenfried: 'Mokka double.' Und ich sagte: 'Fahr zur Hölle."

Irmtraud Morgner,  "Hochzeit in Konstantinopel", 1968


Mittwoch, 7. Januar 2026, 13.15 Uhr,

Interim der Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82

50667 Köln, Eintritt frei


Rebekka Endler (*1984) ist freie Journalistin, Podcasterin und Buchautorin aus Köln. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehört es, aufzuzeigen, wie Systeme der Unterdrückung das Leben von Menschen in Bezug auf Geschlecht, Klasse, Hautfarbe und Sexualität beeinflussen. Zusammen mit Annika Brokschmidt hostet sie den Podcast „Feminist Shelf Control”, der Literatur seziert, aber auch aktuelle Themen rund um Feminismus und Rechtskonservatismus behandelt. Ihr erstes Buch „Das Patriarchat der Dinge“ über patriarchales Alltagsdesign ist 2021 (Dumont) in Deutschland erschienen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Endlers zweites Buch „Witches, Bitches, It-Girls“ über misogyne Märchen und patriarchales Storytelling erschien im Frühjahr 2025 (Rowohlt) und wird ebenfalls zurzeit in mehrere Sprachen übersetzt. Zurzeit arbeitet sie an ihrem ersten Roman.

Editor — Juliane Kuhn
Please wait