Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

KHM bei der Duisburger Filmwoche 2025

Still aus "Elbows in Shatters"

Die Abschlussfilme von Danila Lipatov und Suse Itzel wurden für das Programm des Dokumentarfilmfestivals ausgewählt. Darüber hinaus ist der neue Dokumentarfilm des KHM-Absolventen Kamal Aljafari "With Hasan in Gaza" im Programm des Festivals vertreten.

3. bis 9. November 2025
Filmforum, Dellplatz 16, 47051 Duisburg
Info & Akkreditierung: Foyer VHS, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg

Die Duisburger Filmwoche hat ihr diesjähriges Programm veröffentlicht: Für die 48. Ausgabe des renommierten Festivals wurden insgesamt 22 Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt, darunter der Abschlussfilm des KHM-Studenten Danila Lipatov "Elbows in Shatters" (2025, 76 Min.) und der Abschlussfilm von Suse Itzel "Ich hätte lieber einen anderen Film gemacht" (2024, 24 Min.) sowie den neuen Dokumentarfilm des KHM-Absolventen Kamal Aljafari „With Hasan in Gaza“ (2025, 106 Min.).


"Die Auswahl der Filme der 49. Duisburger Filmwoche ist vielstimmig – eine Tendenz verbindet viele Filme: Sie erzählen von dem, was drängend scheint und doch übersehen wird. Sie blicken dorthin, wo gegenwärtig gesellschaftliche, politische und persönliche Risse sichtbar
werden: nicht im erklärenden Diskurs, sondern mit Bildern, die Offenheit vermitteln. (...) Einige der Filme bewegen sich an Orten, an denen Spannungen und (globale) Konflikte spürbar werden. Sie bieten ihrem Publikum konzentrierte Eindrücke einer fragilen Gegenwart an. Danila Lipatov unternimmt in „Elbows in Shatters“ filmische Streifzüge durch Dushanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Lipatov zeichnet die Fluchtgeschichte seiner Familie nach und knüpft Kontakte ins Heute. (...) In „With Hasan in Gaza“ zeigt Kamal Aljafari Filmaufnahmen, die er 2001 während einer Reise durch Gaza mit einer MiniDV-Kamera festhielt. So macht der Film auf schmerzhafte Weise eine Momentaufnahme eines vergangenen Gazas sichtbar. (...)"
(Auszug aus der Pressemitteilung des Festivals zum diesjährigen Programm)


Die Duisburger Filmwoche ist seit ihrer Gründung 1977 der Ort für Debatten über Dokumentarfilme, ihren künstlerischen Zugang und gesellschaftliches Umfeld. Jedes Jahr im November werden im Kino filmforum am Dellplatz herausragende Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt.
Eine breite Qualität des filmischen Schaffens in einer einzigen Programmschiene ohne Parallelvorstellungen und die Reflektion der eingeladenen Positionen in den anschließenden Filmgesprächen prägen das besondere Format der Duisburger Filmwoche.


„Elbows in Shatters“ (Diplom)
Dokumentarfilm, 2025, 76 Min. mehr
Regie und Buch: Danila Lipatov

2022 folgt Danila der Migrationsroute seiner Verwandten von Tadschikistan über Russland nach Deutschland. In der Hauptstadt Duschanbe trifft er auf eine Gruppe von Menschen rund um das Jugendkulturzentrum Bactria, mit denen er die Erinnerungen seiner Verwandten teilt, die in den 1990er Jahren vor dem Bürgerkrieg geflohen sind. Durch die gemeinsame Liebe zur Musik und den Wunsch, etwas gemeinsam zu schaffen, bildet sich eine kleine Gemeinschaft von Freund:innen. Indem sie die Stadt in temporäre Räume für kollektive Aktionen verwandeln, hinterfragen sie nationale Identitäten, Geschlechterrollen und begeben sich auf die Suche nach ihren persönlichen Freiheiten.
Vorführung: 5. November 2025, 12 Uhr, Tickets hier


„Ich hätte lieber einen anderen Film gemacht“ (Diplom)
Experimentalfilm, 2024, 23:35 Min., mehr
Regie und Buch: Suse Itzel; Musik: Lisa Reutelsterz

„Ich hätte lieber einen anderen Film gemacht“ ist ein experimenteller dokumentarischer Essayfilm, in dem sich die Regisseurin selbst mit den schmerzhaften und tragischen Erinnerungen an die Familienvergangenheit auseinandersetzt, mit denen sie noch immer kämpft. „Anfang November 2018 beschloss ich einen autobiographischen Film zu machen. Kurz dachte ich, ich könnte es mir einfach machen. Ich könnte den Bericht der psychiatrischen Klinik einfach vorlesen: Die Patientin berichtete, dass sie vom 11. bis zum 15. Lebensjahr von ihrem Vater sexuell missbraucht worden sei… - Sie sagen, es sei behandelbar. Vielleicht wäre ich heute genauso traurig, wenn das alles nicht passiert wäre?“
Vorführung: 7. November 2025, 14:30 Uhr, Tickets hier


„With Hasan in Gaza“
Dokumentarfilm, 2025, 106 Min.
Regie und Buch: Kamal Aljafari (KHM-Absolvent)

Eine Reise durch ein bedrängtes Land, vorbei an fragilen Siedlungen und improvisierter Infrastruktur. Gaza im Jahr 2001. Kamal Aljafari ist auf der Suche nach einem Mann, mit dem er nach der ersten Intifada im Gefängnis saß. Sein Fahrer und Guide ist Hasan. Gemeinsam sehen sie israelische Panzer, die im staubigen Dunst warten, und von Raketen zerstörte Quartiere. Aber auch: belebte Märkte und Cafés, Palmenplantagen und Olivenhaine, Kinder in Schuluniform. Flüchtige, auf MiniDV eingefangene Momente einer Wirklichkeit, die unwiderruflich verloren ist.
Vorführung: 8. November 2025, 11:30 Uhr, Tickets hier

Editor — Ute Dilger
Please wait