Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Semesterstart 2025/26: Begrüßung durch den Rektor und Preisverleihungen

Von links: Rektor Mathias Antlfinger, die Preisträger*innen Sofia Leliukh, Chaya Shen, Eva Swiatkowski, Anan Ashour und Isabel Apiarius-Hanstein, Vorstandsvorsitzende des Vereins der Freunde der KHM (Foto: Dörthe Boxberg)

Es ist ein Ritual zu Beginn jedes Wintersemesters: Begrüßung der neuen Studierenden und Verleihung des DAAD-Preises und der Förderpreises des Vereins der Freunde der KHM. Im Anschluss: Umtrunk für alle!

Montag, 20. Oktober 2025, ab 19 Uhr
Filzengraben 2
50676 Köln

Bei der diesjährigen Eröffnung des Wintersemesters richtet sich Rektor Mathais Antlfinger zunächst mit dem "gut gemeinten und ich weiß, wie schwer zu befolgenden Ratschlag" an die neuen Studierenden: "nicht zu viel auf einmal zu machen".  Um dann im 35. Jahr seit der Gründung der KHM nochmals auf die "gänzlich anderen Bedingungen" zu sprechen zu kommen, "die mit dem aufkommenden Internet zusammen fielen, von dem wir noch nicht wußten, welche Auswirkungen das für uns alle einmal haben würde... . Wir feiern 35 Jahre, was für eine so junge Kunsthochschule wie unsere, die sich immer mit den neuesten Technologien auseinandersetzen muss, vielleicht mehr bedeutet als für klassische Akademien und Hochschulen."


Verliehen wurde im Anschluss und nach den erklärenden Worte zum Sinn und Zweck der Auszeichnung von Laura Schulz-Keune (Internationales) der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis 2025 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an Anan Ashour (Laudatio: Dr. Katrin Kämpf).

Verliehen wurden ebenso drei Förderpreise des Vereins der Freunde der KHM durch seine Vorsitzende Isabel Apiarius-Hanstein, die fragte:

"Was sind Freunde eigentlich und wer sind wir, die Freunde der KHM? Nach Auffassung von Aristoteles gibt es drei Arten von Freundschaft: die Freundschaft um des Nutzens willen, die Freundschaft um der Lust willen und die vollkommene Freundschaft. Die ersten beiden basieren auf äußeren Vorteilen oder Vergnügen und sind daher instabil, während die vollkommene Freundschaft auf dem Respekt vor dem Charakter und den Tugenden des anderen beruht.

Wir von den Freunden der KHM haben großen Respekt davor, was Sie, die Studierenden, mit "Tugenden" leisten und wollen dies fördern und begleiten."


Ganz in diesem Sinn gingen drei Förderpreise mit je 1.333,33 Euro an Eva Swiatkowski, Sofia Leliukh und Chaya Shen. Die Laudationen sprachen Prof. Phil Collins, Dr. Tania de Leon und Prof. Dr. Lilian Haberer.

Editor — Juliane Kuhn
Please wait