Course Catalogue WS 2024/25
| 11.03.22 | | Friday | Einmalig | 11:00 - | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
|
11.03.22 |
|
Friday |
Einmalig |
11:00 - |
Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
In diesem Seminar des Literarischen Schreibens in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln wird eine Shakespeareüberschreibung der Schweizer Gegenwartsdramatikerin Katja Brunner und deren Bühnenumsetzung zum Gegenstand haben. Was bedeutet es, einen Klassiker zu überschreiben, noch mal zu überschreiben, mit anderen Überschreibungen zu arbeiten, und welche Inszenierungspraxis wird bei der Umsetzung ausgewählt? Warum heute Shakespeare, warum „1 sprachausfluss aus der TASTATUR DES TERRORS“ (K.B.)
Das Stück wird Ende April im Schauspiel uraufgeführt. Da wir den Probenprozess begleiten wollen, liegen die Termine dieses Seminars nicht ausschließlich im Semester.
In den beiden Lektüresitzungen im März verhandeln wir Shakespeares „Richard III.“ und Katja Brunners Überschreibung, sowie ihre Einflüsse. Danach sprechen mit Autorin, Dramaturgie und Regie, werden Proben am Schauspiel besuchen, zur Premiere gehen und mit dem Theaterteam eine Nachbesprechung haben.
Starttermin ist der 11.3. um 11.00 im Raum 2.04 am Filzengraben 8-10, alle weiteren Termine liegen in dem Zeitraum bis spätestens 15.5. und finden zum größten Teil im Schauspiel Köln statt.
Anmeldungen bitte unter roeggla@khm.de bis 1.3.2022 – Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt