Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vorschläge für Biomaterialien, Arten oder Experimente sind willkommen und können bereits bei der Anmeldung mit kurzer Begründung eingereicht werden. Anmeldungen an fritze@khm.de
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
02.02.26 | 06.02.26 | Einmalig | 10:00 - 17:00 | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Typ | |
Start | 02.02.26 |
End | 06.02.26 |
Day | |
Turnus | Einmalig |
from-to | 10:00 - 17:00 |
Location | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Im exMedia Lab steht Studierenden eine professionelle Laborumgebung zur Verfügung, die speziell für biologische Beobachtungen, Experimente und künstlerische Arbeiten mit lebendem Material geeignet ist. Das Fachseminar verbindet praktische Erfahrung mit den vielfältigen Möglichkeiten dieses faszinierenden Forschungsfeldes.
Inhalte und Ablauf:
Im Labor sowie bei Beobachtungstouren im Nahbereich der Hochschule werden
verschiedene Arten und ihre Lebensräume vorgestellt. Dabei geht es um Bakterien, Pilze,
Algen, Flechten und Pflanzen – ihre Lebensweisen und ihre Beziehungen zur Umwelt.
Die Teilnehmer*innen lernen Isolations- und Kulturtechniken kennen, die sie für eigene
künstlerische Experimente nutzen können. Dabei werden der Umgang mit Mikroskopen,
Zentrifugen, Sterilwerkbänken, Autoklaven und anderen Geräten demonstriert und geübt.
Es werden Methoden der Dokumentation, Protokollierung und wissenschaftlichen
Arbeitsweise vermittelt. Ebenso wird auf ethische Aspekte im Umgang mit Lebewesen
eingegangen.
Die Teilnehmer*innen werden befähigt, die Arbeitsmittel verantwortungsvoll zu nutzen und eigenständig Experimente zu planen, stets unter Beachtung von Sicherheits- und Hygieneregeln. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie einen Laborschein.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14, 50667 Köln
+49 221 20189 - 194 /119 / 187 / 249
studoffice@khm.de
Opening hours: Mondays + Tuesdays from 10 a.m. - 1 p.m. + Thursdays from 10 a.m. - 4 p.m.
For enquiries or appointments, please call us, Mon - Thu 9.30 to 1 p.m., or send us an e-mail.
Summer semester 2025
Lecture period:
Apr. 14, 2025 until Jul. 25, 2025
Winter semester 2025/26
Lecture period:
Oct. 20, 2025 until Feb. 13, 2026