Course Catalogue

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Course Catalogue WS 2024/25

Kompaktseminar: Sprechen und Lesen auf der Bühne

Type:
Other event
Semester:
WS 25/26
Target group
Basic Studies, Main course / Diploma 2
Max participants:
12
Requirement

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt, wir bitten um Anmeldung. roeggla@khm.de

Lecturers
Britta Tekotte
Seminargast

Dates - place & time

TypStartEndDayTurnusfrom-toLocation
02.02.2603.02.26Einmalig10:00 - 17:00Filzengraben 2, Aula
Typ
Start02.02.26
End03.02.26
Day
TurnusEinmalig
from-to10:00 - 17:00
LocationFilzengraben 2, Aula

Seminar description

Britta Tekotte ist Sprecherzieherin und Multiartist (Schriftstellerin, Live-Musikerin und Musikmaschinenbauerin an der Schnittstelle zum Tanz) mit Basis in Köln. Als Sprecherzieherin arbeitet sie derzeit vor allem am Schauspiel Köln und im Theater Münster mit den Ensembles, aber auch Stimmchöre und unterschiedlichen Spielclubs mit Laiendarsteller*innen. Das Literarische Schreiben hat sie eingeladen, einen Workshop zum Sprechen und Lesen auf der Bühne zu geben, ein Kompaktseminar, in dem wir vorwiegend praktisch an der physiologisch gesunden Körperhaltung, Atmung und Stimmgebung arbeiten. Letzteres schließt auch ansprechende Artikulation, Bühnenpräsenz und Vorlesetechniken mit ein. Hierbei liegt der Fokus auf der Präsentation eigener Texte, welche eine besondere Herausforderung darstellt, weil die darstellende Person sich im Vollzug gleich doppelt offenbart. Damit das Publikum verstehen kann, worum es in Autor*innentexten geht und mit-, weiterdenken kann und die Autor*innen selbst möglichst viel Freude an der Präsentation haben, lohnt es sich, den Vorleseakt genauer zu üben. Auch Studierende, die ihre Texte in jedweder Form performen, sind willkommen. 


Das Seminar steht im Zusammenhang mit dem dramatischen Seminar „The End of the Story“ sowie dem Kompaktseminar „Hörspiellabor“ im Deutschlandradio und dem Fachseminar „Spielzeit 25/26“, in dem Literatur und dramatische Praxis verbunden werden. Texte für das „Hörspiellabor“ können in diesem Seminar akustisch erarbeitet werden.

Student office

Student Office

Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14, 50667 Köln

+49 221 20189 - 194 /119 / 187 / 249
studoffice@khm.de


Opening hours:   Mondays + Tuesdays from 10 a.m. - 1 p.m. + Thursdays from 10 a.m. - 4 p.m.

For enquiries or appointments, please call us, Mon - Thu 9.30 to 1 p.m., or send us an e-mail.


Summer semester 2025

Lecture period:
​​​​​​​Apr. 14, 2025 until Jul. 25, 2025


Winter semester 2025/26

Lecture period:
​​​​​​​Oct. 20, 2025 until Feb. 13, 2026

Please wait