Zur Webseite des Festivals
Gleich vier Filme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) feiern ihre Uraufführung beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2025.
Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm präsentiert in diesem Jahr insgesamt vier Filme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln. Die Filme werden als Weltpremieren im Wettbewerb der Dokumentarfilm gezeigt.
Die Filme:
„You Don’t Look Nothing Alike"
Dokumentarfilm, 2025, 27 Min.
Eva Świątkowski, Ali Ekber Vural
Stiefvater und Tochter in einer türkischen Region, die einst Zufluchtsort für Kurd*innen und Alevit*innen war. Er erzählt von der verbotenen Sprache seiner Kindheit und von Diasporaerfahrungen.
Weitere Informationen und Termine hier
„Offenes Spiel"
Dokumentarfilm, 2025, 7 Min.
Justus Hanfland, Rasoul Mohammadi Koussehabad
Amir ist aus Afghanistan nach Deutschland geflohen. Er ist Schachspieler. Im Leben spielt das Glück eine Rolle, beim Schach nicht. Sagt er. Eine filmische Partie entlang der drei Spielphasen.
Weitere Informationen und Termine hier
„Alter Ego"
Dokumentarfilm von Sonia Leliukh
Ukraine/Deutschland, 2025, 10 Min.
Zwischen Minesweeper und Familienfotos begegnet Sonia Leliukh der Trauer um den Großvater mit radikaler Ehrlichkeit. Eine wenig zimperliche und gleichzeitig zutiefst zärtliche Erinnerungsarbeit.
Weitere Informationen und Termine hier
„Nonna"
Dokumentarfilm von Vincent Graf
Italien/Deutschland, 2025, 72 Min.
Rosa, allein in ihrem Haus in Süditalien, das sie selbst gebaut hat. Ihre Kinder und Enkel leben noch in Deutschland. So hat sie sich das nicht vorgestellt. Muss sie ihr Vermächtnis loslassen?
Weitere Informationen und Terminehier
Zur Webseite des Festivals