LS Publikationen

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Eigenständige Publikationen von Studierenden und Alumni

Patrik Peyn: die leere in der orangerie
Gedichte

Mit dem Gedichtband die leere in der orangerie von Patrik Peyn können wir durch botanische Gärten verschiedener Städte spazieren. Einige dieser Gärten dienen nach wie vor der Forschung, andere wurden, so heißt es, zurückgebaut, um lediglich einzig der Naherholung zu dienen. Die leeren Gewächshäuser sind ein Nachhall der alten Tage und Kommentare aus dem Off. Dieser Gedichtband nimmt den Sound auf ohne Aufnahmegerät, um zu zeigen in welchem Spannungsfeld diese Gärten existieren. Ob und wie die Autos vorbeikrachen auf den Straßen daneben oder komplette Stille zwischen den Bäumen herrscht, deren Namen alle klar sind. Botanische Gärten sind bereits wortreiche Orte, die viel über die Pflanzen zu erzählen haben, die sie beherbergen, ihre Kontexte; wissenschaftlich, postkolonialistisch. Dennoch sind diese Gärten nie ganz greifbare Orte, trotz ihrer klaren Strukturen fehlt ihnen etwas, was man nicht sofort sieht: die Zeit, die vergangen ist, und die Zeit, die noch vergehen wird. Die versammelten Gedichte sind einerseits ein spekulativer Ausblick in die Zukunft, ins Posthumanum, andererseits ein Einblick in die Welt der Pflanzen, ihre Worte, ihre Sprache, ihre Grammatik und außerdem Berichte über jene Städte, die wiederum die Gärten beherbergen, die Wege dahin, der Weg zurück; eine Bewegung durch Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus, ein Geflecht aus Gärten; ein Netz aus Städten, ein Band aus Gedichten in strenger Form: 62 Zeichen à 11 Zeilen.

Beschrieben sind botanische Gärten in Hamburg, Wuppertal, Köln, Essen, München, Bonn, Düsseldorf, Neuss, Dortmund, Bochum, Krefeld, Duisburg, Solingen und Wien.


September 2025

parasitenpresse

ISBN: 978-3988050649

100 Seiten

Tobias Schulenburg: Neue Sachlichkeit
Roman

Im Journal-Roman Neue Sachlichkeit von Tobias Schulenburg versucht ein bald nicht mehr junger Künstler, durch die Tage zu kommen, indem er sie beschreibt – auch, wenn die Tage manchmal gar nicht so viel hergeben. Zuerst auf kleinem Fuß in Köln lebend, verschlägt es ihn bald für Schreibaufträge nach Bielefeld, Berlin und Münster. Dort wird er von Passanten auf der Straße angequatscht und beobachtet Insekten im Park, pinkelt wild, lernt Leute im Internet kennen, geht zu McDonald’s und kauft sich vom Stipendiengeld Kleider, die er trägt, wenn er allein ist. Manchmal ruft er auch sei- ne Brüder oder seine Mutter an: Sie erzählt ihm dann, was sein Vater, der das Korsakow-Syndrom hat, neues Absurdes getan hat – an seine Söhne erinnert sich der Vater schon lange nicht mehr. So geht die Zeit ins Land, bis der Vater, unser Protagonist ist mittlerweile nach Köln zurückkehrt, einen Hirninfarkt bekommt. Neue Sachlichkeit ist eine Mediation auf viele Dinge: Körperlichkeit, Männlichkeit und die Suche nach Sanftheit in ihr, Pflege, Miteinander, die Frage danach, wie sich die Zeit verbringen lässt – vor allem aber ist Neue Sachlichkeit eine Meditation auf das Alltägliche und seine zu- meist eher absurde Schönheit.

August 2025

parasitenpresse

ISBN: 978-3-98805-061-8

208 Seiten

Lisa James: wenn wa weg sind, sind wa weg
Gedichte & Bilder

In wenn wa weg sind, sind wa weg von Lisa James steht das Farbspiel schimmliger Zitronen neben Seeigeln, denen Zahnschienen verschrieben werden und Tech-Gründern, die ihre DNA möglichst weitflächig verteilen. Das neue Heft aus der Lyrikreihe der parasitenpresse verschränkt Gedichte mit fotografischen Schnappschüssen. Es zeigt absurde, komische und irritierende Momente unserer alltäglichen Welt – die mal dokumentierend, mal kritisch betrachtet werden.

August 2025

parasitenpresse

ISBN: 978-3-98805-063-2

reguläre Ausgabe: 32 Seiten, handgebundene Risographie-Ausgabe: 40 Seiten

(Lyrikhefte Bd. 110)

Thea Mantwill: Glühfarbe 
Roman

Thea Mantwill entführt uns in eine so glaubhafte wie bedrohliche Zukunft. In diesem dystopischen Near-Future-Roman lebt die Protagonistin mit ihrem Partner Buster in einer alten Fabrikhalle, da sie aufgrund fehlender Dokumente keine Wohnung im Wohnpark bekommen. Als Buster schließlich eine Anstellung als Tänzer findet und endlich etwas Geld verdient, sich aber immer weiter von ihr entfernt, flüchtet unsere Heldin aus Langeweile und Frustration ins Metaverse. Als virtuelles Idol gewinnt sie schnell immer mehr Follower:innen, genießt Anerkennung und Privilegien, von denen sie zuvor nie zu träumen gewagt hätte. Doch das so sicher geglaubte Leben mit Buster bekommt immer mehr Risse …

Thea Mantwills kraftvolles Debüt verhandelt Themen wie Armut, Einsamkeit und unseren Wunsch nach Selbstdarstellung in Zeiten von Social Media. ›Glühfarbe‹ ist ein beklemmender Blick in die Zukunft , eine Warnung vor der Privatisierung öffentlicher Räume und Strukturen. In leuchtender Sprache erzählt Mantwill von der Suche nach Selbstständigkeit, vom Umgang mit Verlusten und von der unverhofften Möglichkeit eines Neuanfangs.

März 2025

MÄRZ

ISBN: 978-3-7550-0048-8

160 Seiten

Jennifer de Negri: reise nach BABYlon
Gedichte

Ein fragmentarisches Ich tastet nach Zärtlichkeit im Brüchigen, sucht Verbindung zu Freund*innen, zu Orten, Idolen, anderen Spezies – und zu sich selbst. In reise nach BABYlon von Jennifer de Negri rücken prekäre Formen des Zusammenseins ins Zentrum, die erschaffen und gleichzeitig infrage gestellt werden. Gedichte, die Netze verteilter Verletzlichkeit bilden und an der Schwelle zu einem neuen Sprechen stehen.

Februar 2025

parasitenpresse

ISBN: 978-3-98805-053-3

70 Seiten

Kurt Prödel: Klapper
Roman

Sommer 2011. Klapper ist sechzehn und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer verbracht. Am ersten Schultag kommt plötzlich Bär in seine Klasse - und setzt sich neben ihn. Groß, stark und absolut unbeeindruckt von sozialen Normen, ist sie die Einzige, die Klapper, den blassen Nerd mit langen Haaren und knackenden Gelenken, nicht wie einen Außenseiter behandelt. Und genau wie er liebt sie das Zocken. Klapper merkt immer mehr, dass er sich in Bärs Gegenwart unverwundbar fühlt. Doch während seine Gefühle genau wie ihre Freundschaft wachsen, steuern sie gemeinsam auf den Tag zu, der alles ändert.

Zitroneneistee, Counter-Strike, Kollegah-Punchlines - Klapper erzählt von Freundschaft, Verlust, toxischer Männlichkeit und davon, wie anstrengend das Erwachsenwerden zwischen Online- und Offline-Realitäten ist. Eine eindringliche, fesselnde und liebevolle Geschichte über eine lebensverändernde Begegnung.

Januar 2025

park x ullstein

ISBN: 9783988160249

256 Seiten

Nils Kretschmer & Svenja Kretschmer: Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut

Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls – und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian.

Oktober 2024

dtv

ISBN: 978-3-423-76524-4

144 Seiten

ab 9 Jahren

Natalie Harapat: Übertrieb
Storys

"Übertrieb" versammelt 14 Storys, die um Themen wie Begegnungen, Beziehungen, Körper, Macht, Missbrauch und Gewalt kreisen und den Fragen folgen: Wie gehen wir miteinander um, wie sprechen wir miteinander, wie verletzend und ungerecht kann das sein? Die Erzählungen sind von unheimlicher Nähe und glitchen durch alle Hirnwindungen hindurch. 

Juni 2024

parasitenpresse

ISBN: 978-3-98805-041-0
92 Seiten

Tina Ilse Maria Gintrowski: Desperangsto Love and Ich
Stories, Poemas und andere Zustände

In welcher Sprache begegnen wir uns? Wie klingt der Fluss unserer Stadt, die Brandung unserer Küste? Tina Ilse Maria Gintrowskis Gedichte loten Echoräume aus zwischen Nähe und Distanz; sie erfinden Orte, wo wir einander sehen, Auge in Auge, blicken wir auf die Stadt, auf die Brandung, auf uns selbst. (Christoph Danne)

Januar 2024

edition HELLOPOETRY! im tauland-Verlag
ISBN: 978-3-9814090-5-5

96 Seiten

Angelo Angelino Wemmje: Venus Chicago
Roman

Der verträumte Joshua hat ein Problem. Seine Eltern, zwei hängengebliebene Hippies, stecken in einer Midlifecrisis. Als sein Vater eine Außerirdische vom Planeten Venus ins Haus der Familie einlädt, gerät Joshuas Leben endgültig aus den Fugen. Dabei will er doch nur erwachsen werden.

Ein Coming-of-Roman aus den 90ern mit Gastauftritten von Super Nintendo, halben Grillhähnchen vom Supermarktparkplatz und Rauchen in geschlossenen Räumen.

Dezember 2023

Bartels & Bleil

ISBN: 978-3-949682-09-4

171 Seiten

Thomas Empl: Inneres Zittern
Erzählungen

Eine junge Frau radelt ins Herz der Finsternis, die stillstehenden Kölner Fordwerke, um ein Handy zu kaufen. Alte Freunde irren an der Mauer einer verlassenen Militärbasis entlang, verfolgt von den grellen bösen Geistern der Nullerjahre. Im Hongkong der Siebziger wird einem Bruce-Lee-Doppelgänger der Name gestohlen. Ein Trinker, der nicht trinkt, läuft durch die Abgase und den Klettenberger Plastikregen, während die Erde der Menschen auf ihr Ende zugeht. Und in Tokyo verkauft eine Regenschirmverkäuferin Regenschirme. Ein Band, gefüllt mit unwirklichen, schwebenden Momenten, perfekten Sätzen und beiläufigem Humor. 

November 2023

parasitenpresse

ISBN: 978-3-98805-026-7
122 Seiten

Stef: Schwul. Sexy. Depressiv


Zwischen Pillen, Sex & Poetry

Stef ist einer der erfolgreichsten queeren Slam­poet*innen Deutschlands. Doch dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung seiner besten Bühnen­texte. Stef erzählt parallel sein Leben. Wie er wurde, wer er ist; wie er auf die Bühne fand. Vom Aufwachsen als schwuler Junge mit einem griechischen Nachnamen, von Mobbing und Coming-out, von großen Problemen und kleinen Hoffnungen. Stef thematisiert System­versagen und Selbst­aufgabe, queeres Sein und psychische Erkrankung, berichtet von Suizid­­gedanken und Lebensbejahung und findet dafür stets die richtigen Worte und die passende Portion Humor. – Ein aufrichtiges, mutiges Buch und zugleich im Kleinen das Porträt einer Generation.

September 2023

Satyr Verlag

ISBN: 978-3-910775-04-6

190 Seiten

Lisa Roy: Keine gute Geschichte
Roman

Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld. Bis eine Depression sie aus der Bahn wirft und für eine Weile in die «Klapse» bringt. Kaum wieder zu Hause, erreicht Arielle ein Anruf aus Katernberg, und zum ersten Mal nach zwölf Jahren kehrt sie an den Ort ihrer Jugend zurück. Dort werden seit ein paar Tagen zwei Mädchen vermisst – was Arielle mit Wucht an ihre Mutter erinnert, die vor vierundzwanzig Jahren spurlos verschwand.

Damals blieb Arielle allein bei ihrer eigenwilligen Großmutter zurück. Wer ihr Vater ist, weiß sie nicht, auch ihr dunkles, lockiges Haar und die Hautfarbe sind nur ein vager Hinweis: italienisch, türkisch, kroatisch? Während in Katernberg fieberhaft nach den Mädchen gesucht wird, stellt Arielle sich den schmerzhaften Fragen, auf die sie immer dringender Antworten braucht.  Hat ihre Mutter sie verlassen, oder ging sie nicht freiwillig?

März 2023

Rowohlt Buchverlag

ISBN: 978-3498003456

240 Seiten

Thomas Empl: Ausbruch
Erzählungen

Die acht Erzählungen in Thomas Empls Debütband Ausbruch ziehen unvermittelt in ihren Bann und in ihre kleinen Welten, zu den Boxern und Sportlern, zu Leuten auf der Suche, zu Leuten auf der Flucht, die den Ausbruch wagen. Manche scheitern, werden müde, manche haben Glück und kommen frei. In den Texten steckt Energie und Kraft, aber auch viel Reflexion über das Leben und ein Batzen Liebe zu den Personen und Dingen. Uns erwartet die Zartheit eines Faustschlags.


Thomas Empl, 1991 in München geboren, lebt als freier Autor in Köln und arbeitet dort an einem Roman. Er stand auf den Shortlists des Wortmeldungen-Förderpreises sowie des Literaturpreises Prenzlauer Berg.

Mai 2021

parasitenpresse

ISBN: 978-3-947676-77-4
72 Seiten

Tobias Schulenburg: es sich schön machen
Gedichte & Zeichnungen

Der Kölner Dichter und Künstler Tobias Schulenburg beschreibt in seinen Gedichten kleine Alltagszenen, Begegnungen mit Freunden, beim Einkaufen, auf der Uni-Wiese, in Lehrgängen. 

Das Bemühen um Kommunikation und das beiläufige Scheitern ergänzen einander: „Ich würde gerne / länger mit ihr reden, doch mir fällt auch nichts ein“. So endet ein Gespräch mit der Verkäuferin. Der Lucky Looser, der aus diesen Gedichten spricht, hat aber immer alles im Blick, zum Beispiel die Wespen im Park: „No offence, / meine gestreiften Freunde – aber ihr seid schon / ziemliche Racker.“

November 2020

parasitenpresse

ISBN: 9783947676668

32 Seiten

(Lyrikhefte Bd. 105)


Die KURZE ist eine seit 2018 jährlich erscheinende Anthologie des Literarischen Schreibens. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Kurzformen: Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.

Please wait