Eine junge Frau radelt ins Herz der Finsternis, die stillstehenden Kölner Fordwerke, um ein Handy zu kaufen. Alte Freunde irren an der Mauer einer verlassenen Militärbasis entlang, verfolgt von den grellen bösen Geistern der Nullerjahre. Im Hongkong der Siebziger wird einem Bruce-Lee-Doppelgänger der Name gestohlen. Ein Trinker, der nicht trinkt, läuft durch die Abgase und den Klettenberger Plastikregen, während die Erde der Menschen auf ihr Ende zugeht. Und in Tokyo verkauft eine Regenschirmverkäuferin Regenschirme. Ein Band, gefüllt mit unwirklichen, schwebenden Momenten, perfekten Sätzen und beiläufigem Humor.
November 2023
parasitenpresse
ISBN: 978-3-98805-026-7
122 Seiten
Stef ist einer der erfolgreichsten queeren Slampoet*innen Deutschlands. Doch dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung seiner besten Bühnentexte. Stef erzählt parallel sein Leben. Wie er wurde, wer er ist; wie er auf die Bühne fand. Vom Aufwachsen als schwuler Junge mit einem griechischen Nachnamen, von Mobbing und Coming-out, von großen Problemen und kleinen Hoffnungen. Stef thematisiert Systemversagen und Selbstaufgabe, queeres Sein und psychische Erkrankung, berichtet von Suizidgedanken und Lebensbejahung und findet dafür stets die richtigen Worte und die passende Portion Humor. – Ein aufrichtiges, mutiges Buch und zugleich im Kleinen das Porträt einer Generation.
September 2023
Satyr Verlag
ISBN: 978-3-910775-04-6
190 Seiten
Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld. Bis eine Depression sie aus der Bahn wirft und für eine Weile in die «Klapse» bringt. Kaum wieder zu Hause, erreicht Arielle ein Anruf aus Katernberg, und zum ersten Mal nach zwölf Jahren kehrt sie an den Ort ihrer Jugend zurück. Dort werden seit ein paar Tagen zwei Mädchen vermisst – was Arielle mit Wucht an ihre Mutter erinnert, die vor vierundzwanzig Jahren spurlos verschwand.
Damals blieb Arielle allein bei ihrer eigenwilligen Großmutter zurück. Wer ihr Vater ist, weiß sie nicht, auch ihr dunkles, lockiges Haar und die Hautfarbe sind nur ein vager Hinweis: italienisch, türkisch, kroatisch? Während in Katernberg fieberhaft nach den Mädchen gesucht wird, stellt Arielle sich den schmerzhaften Fragen, auf die sie immer dringender Antworten braucht. Hat ihre Mutter sie verlassen, oder ging sie nicht freiwillig?
März 2023
Rowohlt Buchverlag
ISBN: 978-3498003456
240 Seiten
Die acht Erzählungen in Thomas Empls Debütband Ausbruch ziehen unvermittelt in ihren Bann und in ihre kleinen Welten, zu den Boxern und Sportlern, zu Leuten auf der Suche, zu Leuten auf der Flucht, die den Ausbruch wagen. Manche scheitern, werden müde, manche haben Glück und kommen frei. In den Texten steckt Energie und Kraft, aber auch viel Reflexion über das Leben und ein Batzen Liebe zu den Personen und Dingen. Uns erwartet die Zartheit eines Faustschlags.
Thomas Empl, 1991 in München geboren, lebt als freier Autor in Köln und arbeitet dort an einem Roman. Er stand auf den Shortlists des Wortmeldungen-Förderpreises sowie des Literaturpreises Prenzlauer Berg.
Mai 2021
parasitenpresse
ISBN: 978-3-947676-77-4
72 Seiten
Der Kölner Dichter und Künstler Tobias Schulenburg beschreibt in seinen Gedichten kleine Alltagszenen, Begegnungen mit Freunden, beim Einkaufen, auf der Uni-Wiese, in Lehrgängen.
Das Bemühen um Kommunikation und das beiläufige Scheitern ergänzen einander: „Ich würde gerne / länger mit ihr reden, doch mir fällt auch nichts ein“. So endet ein Gespräch mit der Verkäuferin. Der Lucky Looser, der aus diesen Gedichten spricht, hat aber immer alles im Blick, zum Beispiel die Wespen im Park: „No offence, / meine gestreiften Freunde – aber ihr seid schon / ziemliche Racker.“
November 2020
parasitenpresse
ISBN: 9783947676668
32 Seiten
(Lyrikhefte Bd. 105)