Artistic work students

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
Supervision:
Prof. Dr. Siegfried Zielinski
Prof. Jeanine Meerapfel
Prof. Werner Nekes
Project type: Diplom
A production of the Academy of Media Arts Cologne.
Source:
Archiv Kunsthochschule für Medien Köln
Copyright: KHM / Autoren
Kontakt: archiv@khm.de

Blindnis

Authors:
  • Mattias Caduff
Year: 1994
Length: 00:27:00
Categories: Film / TV / Video, experimental film, documentary, restricted
Project type: Diplom
Der Film „Blindnis“ handelt in 24 Szenen vom Sehen und vom Nichts-Sehen. Es geht jedoch weder um die Blindheit im medizinischen Sinne noch um die persönliche oder soziale Lage blinder Menschen. Mit „Blindnis“ ist die schmerzhafte Erfahrung gemeint, die ein Sehender machen kann, wenn er versucht eigene oder wirkliche Bilder von einer Welt zu machen, die er stolz seine Welt nennt. Er kann angesichts seiner Bilder in Verzweiflung geraten. Unverhofft sieht er sich umstellt von der fremden Künstlichkeit einer Bilderwelt, die sich um ihn herum wie ein Vorhang zugezogen hat. Er sagt zu sich: „Ich bin blind. Die Art, in der ich in der Welt lebe, indem ich hinsehe und Bilder mache, hat mich von ihr getrennt.“ Er kommt auf den Gedanken, die Augen zu schließen. Vielleicht hilft ihm das. Er ist verwirrt, dass hinter den geschlossenen Lidern wiederum Bilder und Worte auftauchen. Aus solchen Erfahrungen heraus ist dieser Film entstanden, „zum Gebrauch für diejenigen, die sehen“ (Denis Diderot). „Wie sieht ein Kind zuerst? Können Blinde eine Kugel von einem Würfel unterscheiden? Wie kommt man vom Bild zum Begriff? Eine Expedition in das Reich der Sinne.“ (aus: Katalog Duisburg 1994). Von dem Film gibt es vier Sprachfassungen: Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch.
Collaboration:
Buch, Regie, Kamera und Schnitt: Mattias Caduff Ton: Johannes Wieland Mischung: Christopher Scott (TBS) Sprecher: Mattias Caduff
Supervision:
Prof. Dr. Siegfried Zielinski, Prof. Jeanine Meerapfel, Prof. Werner Nekes
Authors:
  • Mattias Caduff
A production of the Academy of Media Arts Cologne.
Source:
Archiv Kunsthochschule für Medien Köln
Copyright: KHM / Autoren
Kontakt: archiv@khm.de
Please wait