Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Offene Ringvorlesung: Die Künste und die Wissenschaften II

KHM
Übertragung, Entwendung, Mimikry. Mit (14.4.) Martin Rumori (Köln): The Choreography of Sound. Klangforschung jenseits des kartesischen Raums
14.04.11 - 14.07.11
19:15h
Seminarraum 2.04
Filzengraben 8-10
Die Künste und die Wissenschaften können auf eine gemeinsame Geschichte zurückblicken: von der Maschinenkunst über wissenschaftliche und künstlerische Formen des Experiments bis zum regen Austausch zwischen  Geistes-/Kulturwissenschaften und den Künsten wäre hier der Bogen zu schlagen. Die neueste Wendung hin zur ›BioArt‹, aber auch Diskussionen um die Struktur von Innovation in Labor und Atelier sowie die Übergänge zwischen Erkenntnis- undDarstellungsform bezeichnen Spielarten des Grenzverkehrs zwischenKünsten und Wissenschaften. Die Künste und die Wissenschaften II. Übertragung, Entwendung, Mimikry

14.4. Martin Rumori (Köln): The Choreography of Sound. Klangforschung jenseits des kartesischen Raums 28.4.Peter Geimer (Berlin): Was die Künste nicht wissen müssen 5.5. Gregor Stemmrich (Berlin): Kunst und Wissenschaft als double act 12.5. Christiane Heibach (Karlsruhe): Die Allgegenwärtigkeit der Atmosphären. Überlegungen zu einem transdisziplinären Phänomen 19.5. Karin Harrasser (Köln): Erhinken und Erfliegen. Zum Verhältnis von Kunst und Geisteswissenschaft  26.5.Heike Ander (Köln):  How to Make Things Public: Kuratorische Praxis und ihre Registraturen  9.6. Anthony Moore (Köln): Reflections on Sound 16.6. Arnd Schneider (Oslo): Ethnologie und Gegenwartskunst: Partner im Dialog? 30.6. Marc Ries (Offenbach/Main):  Zur Interferenz von ästhetischer und theoretischer Neugierde 7.7. Petra Maria Meyer (Kiel): Intuition als Denk- und Erkenntnisfähigkeit der Künste 14.7. Cornelius Borck (Lübeck): Fast Nichts: Strategien der Wahrnehmung in Kunst und Wissenschaft
Please wait