Am Langen Donnerstag im Oktober zeigt das Kino des Museum Ludwig Kurzfilme und Installationen aus dem Bereich der Künstlerischen Animation der Kunsthochschule für Medien Köln, vorgestellt von Prof. Raimund Krumme, Prof. Zil Lilas und Stephanie Beaugrand.
Die jungen Künstler/innen und Filmemacher/innen sind anwesend.
Donnerstag, 1. Oktober 2015, 20 Uhr im Rahmen des Langen Donnerstags im Kino des Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Eintritt frei
Am ersten Langen Donnerstag im Monat ist der Eintritt in die Sammlung des Museums für alle Kölner/innen frei (Sonderausstellungen 7 Euro)
Im Foyer des Filmforums werden installative und performative Arbeiten von Diana Menestrey, Igor Shin Moromisato und Krišs Salamis gezeigt.
Die KHM zu Gast im Museum Ludwig: Künstlerische Animation
Am Langen Donnerstag im Oktober zeigt das Kino des Museum Ludwig Kurzfilme und Installationen von Studierenden. Vorgestellt von Prof. Raimund Krumme, Prof. Zil Lilas und Stephanie Beaugrand.
01.10.15 21:00 - 23:00h Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1 Köln
Das Museum Ludwig zeigt Animationsfilme und Installationen von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln und präsentiert mit den Ergebnissen aus dem Bereich der Künstlerischen Animation eine der interessantesten Schnittstellen der KHM, an der (fast) alle Disziplinen vom Spiel- und Dokumentarfilm, über elektronische Musik, bildende Kunst, Performance und Installation bis hin zur experimentellen Informatik der Hochschule zusammenarbeiten.
Seit zehn Jahren lehrt Raimund Krumme an der Kunsthochschule für Medien Köln und leitet mit seinen Kollegen Prof. Zilvinas Lilas (3D-Animation) und Stephanie Beaugrand, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, das Animationsstudio der KHM. Dabei ist ihm die experimentelle Herangehensweise an die Möglichkeiten der Animation stets ein großes Anliegen: „Es liegt im Wesen der experimentellen Animation, dass sie jede Form visuellen Ausdrucks annehmen kann, sei es Grafik, Theater, Tanz oder Architektur, um nur einige zu nennen. Das entstehende Produkt kann für sich stehen oder als neuer Teil in das bearbeitete Medium eingehen. Durch fortschreitende technologische Entwicklung entstehen neue Möglichkeiten der Kombination und Anwendung. Die Ergebnisse der Studierenden könnten unterschiedlicher kaum sein. Sie alle verbindet die Neugier und der Spaß, mittels Animation Gedanken zu formulieren und in eine neue Form zu bringen.”
Das Programm zeigt eine Auswahl studentischer Arbeiten der letzten Jahre, die alle auf internationalen Festivals präsentiert und teilweise prämiert wurden, vom klassischen Puppen- und Zeichentrick über Computeranimationen bis hin zu Mischformen, Installationen und Aktionen. Durch das Programm führen Prof. Raimund Krumme, Zilvinas Lilas, Professor für 3D-Animation und Stephanie Beaugrand, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KHM. Im Foyer des Filmforums werden weitere installative und performative Arbeiten der KHM-Studierenden Diana Menestry, Igor Shin Moromisato und Krišs Salamis gezeigt.
Programm I, 20 bis 21 Uhr
Das Leben ist hart von Simon Schnellmann, 2015, 3' Last song von Benjamin und Stefan Ramirez Perez, 2008, 2' kleine Brötchen von Marcus Zilz, 2009, 4' Tage wie Jener von P. Buhr, Nazgol Enami, Steffi Lindner, 2010, 2' Nekropolis von Kerstin Gramberg, 2011, 3' Jila von Anna Mahendra, 2015, 5' Däwit von David Jansen, 2014, 15' Snail Trail (Film) von Philipp Artus, 2012, 3' Rendezvous mit einer Toten von Pauline Flory, 2008, 3' Long way Home von Katharina Klemm, Gerald Schauder, 2013, 2' Unwanted Desires von Ola Szmida, 2014, 4'
Programm II, 21 bis 22 Uhr
Quimtai von Camilo Colminares, 2015, 5' Another Season von Anna Lytton, 2014, 4' L'affranchie von Pauline Flory, 2010, 8' approaching the puddle von Sebastian Gimmel, 2015, 9' Emil von Simon Steinhorst, 2013, 5' What I forgot to say von Patrick Buhr, 2014, 9' Cachorro Loko von Igor Shin Moromisato, 2015, 5' Kokoraki/Pollo/Rooster von Simon Steinhorst, 2012, 3'
Am Langen Donnerstag im Oktober zeigt das Kino des Museum Ludwig Kurzfilme und Installationen aus dem Bereich der Künstlerischen Animation der Kunsthochschule für Medien Köln, vorgestellt von Prof. Raimund Krumme, Prof. Zil Lilas und Stephanie Beaugrand.
Die jungen Künstler/innen und Filmemacher/innen sind anwesend.
Donnerstag, 1. Oktober 2015, 20 Uhr im Rahmen des Langen Donnerstags im Kino des Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Eintritt frei
Am ersten Langen Donnerstag im Monat ist der Eintritt in die Sammlung des Museums für alle Kölner/innen frei (Sonderausstellungen 7 Euro)
Im Foyer des Filmforums werden installative und performative Arbeiten von Diana Menestrey, Igor Shin Moromisato und Krišs Salamis gezeigt.