Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Best of KHM Movies (4): 
HAYMATLOZ – Exil in der Türkei 1933–1945

KHM
Kinoplakat des Dokumentarfilms
Die Filmreihe stellt zum Abschluss des Wintersemesters den Debütfilm der KHM-Absolventin Eren Önsöz vor. Nach der Vorführung des Films führt Solveig Klaßen, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KHM, das Publikumsgespräch mit der anwesenden Regisseurin und den Produzenten.
Mittwoch, 11. Januar 2017, 19 Uhr
Aula der KHM
Filzengraben 2, 50676 Köln
Moderation: Solveig Klaßen
Der Film über ein vergessenes Kapitel der deutsch-türkischen Geschichte (1933–45) startete Ende Oktober in den deutschen Kinos und fand aufgrund seiner Aktualität viel Beachtung bei Publikum und in der Berichterstattung. Im Anschluss an die Filmpräsentation moderiert Solveig Klaßen das Publikumsgespräch mit der Regisseurin und Autorin Eren Önsöz, bei dem auch die Produzenten des Films Erik Winker und Martin Roelly zu Wort kommen werden.

Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verloren rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an deutschen Universitäten. Was die Wenigsten wissen: zahlreiche Intellektuelle, Juden und Antifaschisten, flüchteten in das unbekannte Exilland Türkei. Staatsgründer Atatürk hatte die Deutschen eingeladen, an seiner ambitionierten Universitätsreform mitzuwirken. 
Die Filmemacherin Eren Önsöz begleitet die letzten Nachkommen dieser Professoren an Schauplätze in der Schweiz, Deutschland und in der Türkei. Mithilfe von fünf Protagonisten, die in der Türkei geboren und aufgewachsen sind, untersucht sie dieses vergessene Kapitel deutsch-türkischer Geschichte, dessen Bedeutung bis in unsere Gegenwart reicht. 

"HAYMATLOZ" (Dokumentarfilm, 2015, 92 Min.) Team: Regie und Buch: Eren Önsöz; Kamera: Andreas Köhler; Ton: Constantin Bömers, Alexander Czart und Aykut Koca; Schnitt: Elisabeth Raßbach; Musik: Jörg Follert; Produzenten: Erik Winker, Martin Roelly; Produktion: CORSO Film; Koproduktion: Mamoko Entertainment; Förderung: Film- und Medienstiftung NRW, BKM; Verleih: Mindjazz Pictures; Kinostart 27. Oktober 2016

Die Regisseurin und Autorin des Films:
Eren Önsöz
(*1972 in Kayseri, Türkei) Studium Germanistik und Medienwissenschaften in Düsseldorf und Rom. Magister 1999. Politisches Kabarett KGB – Kabarett gegen das Böse. Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln 2002–2005. Ihr Abschlussfilm "Import- Export – Eine Reise in die deutsch-türkische Vergangenheit" (Dokumentarfilm, 2006, 90 Min.) wird mehrfach ausgezeichnet und im Fernsehen ausgestrahlt. Gründung der Produktionsfirma import-export productions. Eren Önsöz arbeitet als Regisseurin und Autorin für Rundfunk und Fernsehen.

Die Produzenten des Films:
Erik Winker
(* 1973 in Stuttgart) Studium der Film-, Kommunikations- und Erziehungswissenschaft und TV Produktion in Münster, Berlin und Manchester, Master of Arts sowie Studium an der KHM. 2003–2007 Producer bei Lichtblick Film Köln. 2008 Gründung von HUPE Film mit Andreas Brauer und Martin Roelly, 2016 Gründung von CORSO Film mit Martin Roelly. PRODUKTION

Martin Roelly (*1977 in Kassel) 1999 – 2004 Studium an der KHM. Seit Oktober 2007 Theaterleiter der Odeon Lichtspieltheater GmbH in Köln. Seit 2008 produziert er gemeinsam mit Erik Winker (CORSO Film) Spiel- und Dokumentarfilme.
Editor — Ute Dilger
Trailer des Films
  • Trailer des Dokumentarfilms "HAYMATLOZ"
Please wait