Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Kinostart "TORO"

Kinoplakat "TORO" von Martin Hawie
Der Abschlussfilm von Martin Hawie an der Kunsthochschule für Medien Köln startet bundesweit in den Kinos. 
ab Donnerstag, 27. April 2017
Kölner Kinopremiere am 27. April, 20:30 Uhr
TURISTARAMA, Mauritiussteinweg 102, 50676 Köln
Karten bestellen: 0221 27848787

Nach erfolgreichen Vorführungen auf internationalen Festivals hat "TORO" mit dem Berliner Verleih "missingFILMs" einen Kinoverleih gefunden und startet am 27. April in den deutschen Kinos. Seine Uraufführung feierte der in Köln-Kalk von KHM-Absolvent Brendan Uffelmann in schwarz/weiß gedrehte Spielfilm beim 39. Festival des Films du Monde de Montréal 2015. Seine deutsche Premiere fand auf den 49. Internationalen Hofer Filmtagen 2015 statt, wo er von der Jury lobend erwähnt wurde.

"TORO", Spielfilm von Martin Hawie (2015, 84 Min., s/w)
Toro, mit richtigem Namen Piotr, ist vor 10 Jahren nach Deutschland gekommen und hat seine eigene Überlebensstrategie entwickelt. Um sich den Traum von einer Boxschule in seiner Heimat Polen zu verwirklichen, verdient er sein Geld als Escort. In Hotelzimmern und gutbürgerlichen Einfamilienhäusern schläft er mit Frauen. Keine leichte Arbeit, wird aber gut bezahlt. Mitnehmen will er aus Deutschland nur Victor und weit weg von Armut und Prostitution einen Neuanfang wagen. Sein bester Freund zieht derweilen orientierungslos durch die Stricherszene und sucht seine Kundschaft unter älteren Männern. Seine Pläne mit Toro sind hinter einem Schleier aus Drogen in Vergessenheit geraten. Stattdessen flieht er vor drei jugendlichen Drogendealern, die Geldschulden bei ihm eintreiben wollen. Das Leben der beiden wird aus seinem prekären Gleichgewicht gerissen, als Victors Schwester Emilia plötzlich vor der Tür steht. Auf der Suche nach Arbeit und in der Erwartung auf ein besseres Leben hat sie ihr zu Hause verlassen. Nichtsahnend tritt sie in die zerrütte Welt ihres Bruders ein, der sie sich bald schon nicht mehr entziehen kann. Als Victor von seinen Geldeintreibern geschnappt wird, spitzt sich die Situation weiter zu. Um seine Schwester zu schützen, muss er Toro verraten. Damit stellt er ihre Freundschaft ultimativ auf die Probe. Im Sog der Gewaltspirale verschwimmt für Toro die Grenze zwischen Richtig und Falsch.

Das Team: Regie: Martin Hawie, Drehbuch: Martin Hawie und Laura Harwarth; Kamera: Brendan Uffelmann; Schnitt: Martin Hawie; Ton: Michael Geck, Boris Dauer; Szenenbild: Peter Stephan; Produzentin: Laura Harwarth, Kristina Flegel; Schauspieler: Paul Wollin (Toro), Miguel Dagger (Victor), Leni Speidel (Emilia); Projektbetreuung: Prof. Frank Döhmann, Prof. Katrin Laur; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln; Förderung: Film- und Medienstiftung NRW.

Martin Hawie (*1975 in Peru) studierte "Audiovisuelle Kommunikation" in Lima. 2001 nahm er ein Regiestudium an der Filmhochschule in Barcelona auf. Während dieser Zeit werden seine Fotografien und Bilder in Barcelona und Los Angeles ausgestellt. Nach drei Jahren kehrte er zurück nach Lima und erhielt das Stipendium “Junge Künstler” von Industrias Tekno. Er war Geschäftsführer einer Castingagentur und arbeitete freiberuflich als Art Director für Werbefilme. Die eingeschränkten Möglichkeiten der peruanischen Filmindustrie, brachten Martin Hawie 2005 nach Deutschland. Hier verwirklichte er mehrere Kurz- und Dokumentarfilmprojekte. Von 2011 bis 2015 studierte er an der Kunsthochschule für Medien Köln und schloß mit "TORO" sein Studium ab. Seitdem arbeitet Martin Hawie als freischaffender Autor & Regisseur in Köln. Neben der Stoffentwicklung seines abendfüllenden Debutfilms “Die Zukunft ist ein einsamer Ort (AT)”, arbeitet er an dem Serienkonzept “ILLEGAL”.

Editor — Ute Dilger
Trailer von "TORO"
  • 03:02
    TORO (Trailer)
Please wait