Zur Webseite des Festivals
Die diesjährige Ausgabe des Internationalen Frauenfilmfestivals findet in Köln statt. Im Rahmen des Festivals erhält Anna Ansone den KHM-Förderpreis für Künstlerinnen (Film) 2020, ein neuer Preis der KHM-Gleichstellung und IFFF Dortmund | Köln.
In den verschiedenen Sektionen und Sonderprogrammen des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln 2020 (24. bis 29. März) sind Studierende und Absolvent*innen der KHM wieder zahlreich vertreten. „Dialog, Diversität, Empowerment – das sind die drei Grundpfeiler des Frauenfilmfestivals Dortmund I Köln. Dieses Festival empowert, denn mit großartigen, intelligenten Filmen ermutigt uns das Kino, selbstbestimmte Wege zu beschreiten (...)", schreibt Festivalleiterin Dr. Maxa Zoller zur Festivalausgabe 2020. Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln findet in jährlich wechselndem Rhythmus in Dortmund und Köln und Dortmund statt.
Programme mit Beteiligung von Studierenden und Absolvent*innen der KHM:
Mittwoch, 25. März, 18 Uhr
Temporary Gallery Köln, Mauritiuswall 35, 50676 Köln
On mythical plants, political landscapes and cyclical labyrinths.
20 Jahre Medienkunststipendium NRW
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Stipendiums für Medienkünstlerinnen des Landes NRW werden Filme der Preisträgerinnen Vanja Smilianic und Nico Joana Weber gezeigt, beide haben an der KHM studiert.
Capensis, Experimentalfilm von KHM-Absolventin Nico Joana Weber, 2018, 23 Min.
Der Film begleitet die in Deutschland lebende Südafrikanerin Mia Boysen bei der Wiederentdeckung ihrer Heimat. Während einer Reise durch die Kapregion entspinnt sich ein Dialog über Muttersprache, Zugehörigkeit, Migration und Kolonialismus.
Labyrinth Interception (PLT), eine Intervention von KHM-Absolventin Vanja Smilianic, 2020
Smilianic entwickelt ein neues Kapitel ihrer poetischen Studien über zyklische Zeitabläufe und Beziehungen zwischen Körpern, Pflanzen, Kräutern und Aktivismus. Ihr Beitrag tritt in Dialog mit der aktuellen Ausstellung der Temporary Gallery.
Freitag, 27. März, 20.15 Uhr
Filmforum NRW, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Lange Filmmacht – 15 Filme und eine Performance hinterfragen unsere Wahrnehmungsmecha- nismen mit Witz und Ironie.
Laetitia’s Song, Musikvideo von KHM-Studentin Lisa Domin, 2019, 3 Min.
Video-Experiment zu Musik, das Offenheit, Weite und die Ahnung von Möglichkeiten mit gefühlter Enge und Beschränkung kontrastiert. Entstanden bei einem Workshop mit Insassinnen der JVA Gelsenkirchen.
Trying to Forget You, Musikvideo von KHM-Absolvent Simon*e Paetau, Aérea Negrot, 2019, 8 Min.
Wir entlassen Euch in die Nacht mit emotionaler Wucht und ungeschliffener, konfrontativer Energie: Eine Enttäuschte findet Musik in den Armen schöner Fremder.
Sonntag, 29. März, 18.30 Uhr
Filmforum NRW, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Preisverleihung KHM-Förderpreis für Künstlerinnen (Film) "Shoot – KHM & IFFF Dortmund | Köln"
Neu in diesem Jahr ist der Shoot – KHM & IFFF Dortmund | Köln Nachwuchspreis für Künstlerinnen der KHM. Der Preis ist mit 1.000 €, gestiftet von der KHM, dotiert und wird an eine Absolventin der KHM vergeben, deren Filmarbeit eine starke künstlerische Vision erkennen lässt. Die diesjährige Gewinnerin ist Anna Ansone.
Nachwuchspreis für Künstlerinnen Köln dient vielen jungen Filmemacher*innen als Sprungbrett in die Berufswelt. Mit Shoot, einer Kooperation zwischen der Gleichstellung der KHM und des IFFF Dortmund | Köln möchten wir aufkommenden Talenten eine Plattform und finanzielle Unterstützung anbieten.
Unit, Kurzfilm von Anna Ansone, 2019, 15 Min.
Anna Ansones Kurzfilme durchzieht ein Leitmotiv, das ihre künstlerische Vision klar erkennen lässt. Tod und Verlust sind die ganz großen Themen, die sie mit Konsequenz verfolgt. Sie findet dafür überraschende Bilder und ungewöhnliche Figurenkonstellationen. Unit ist der erste Film einer Trilogie, in der es vor Geistern
nur so spukt.
Zur Webseite des Festivals