Die Preisverleihung findet in der Talks Lounge der Halle 11.1 der ART COLOGNE statt. Zudem werden die beiden zweitplatzierten Entwürfe von Pedro Ramírez Agámez und Jana Marzi gewürdigt.
Zusammen mit der KHM fördert die Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG seit 2012 junge Talente. Im Rahmen eines Wettbewerbs gestalten Nachwuchskünstler*innen jährlich ein Gaffel Kölsch-Glas in limitierter Auflage. Der Siegerentwurf wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1.111 Euro prämiert und im Rahmen der ART COLOGNE ausgezeichnet.
Gewonnen hat in diesem Jahr Shuree Sarantuya, die seit 2018 an der KHM in Köln studiert. Die aus der Mongolei stammende Künstlerin beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit ethnischen Minderheiten, insbesondere den letzten nomadischen Stämmen und indigenen Völkern in Nord-, Ost- und Zentralasien.
Ihr Entwurf zeigt eine Gaffel Kölsch-Stange, die in einer hügeligen Landschaft steht. Ein Stern strahlt am Himmel, der als Dach erscheint. Das Bild symbolisiert so Freiheit, Zugehörigkeit und ein geselliges Zusammenkommen.
Die Sonderausstellung der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) mit Werken von Absolvent*innen läuft dieses Jahr in der Halle 11.1, Stand D-001.