Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Visions du Réel 2025

„A Reconnaissance“ von Stefan Kruse

Der Abschlussfilm von Stefan Kruse an der KHM
„A Reconnaissance“ feiert seine Weltpremiere im Wettbewerb des renommierten Festivals in Nyon.

4. bis 13. April 2025
Visions du Réel 2025
56. International Film Festival Nyon
Place du Réel, Rue des Marchandises, 1260 Nyon

Das 56. Internationale Dokumentarfilmfestival „Visions du Réel“ in Nyon zeigt vom 4. bis 13. April 2025 insgesamt 154 Filme aus 57 Ländern in den verschiedenen Wettbewerben und Programmsektionen. Die Filme wurden aus über 3400 Einreichungen ausgewählt.


Für den Wettbewerb der kurzen und mittelangen Filme wurde der Diplomfilm von Stefan Kruse an der Kunsthochschule für Medien Köln „A Reconnaissance“ (2025, 28 Min.)  ausgewählt. Dieser Wettbewerb mit insgesamt 35 Filmen mit einer Länge zwischen 7 und 70 Minuten würdigt das Beste des zeitgenössischen und nicht-fiktionalen Filmschaffens in all seiner Originalität und Vielfalt, schreibt das Festival in seiner Programmankündigung.


Wir leben in einer Welt, in der geopolitische Spannungen, der Aufstieg des Populismus und die Verbreitung von Desinformationskampagnen die Kultur zu einem zweitrangigen Anliegen herabstufen. Dabei ist sie weit mehr als nur Luxus oder Unterhaltung: Sie ist das eigentliche Fundament unserer Gesellschaften, der Kitt, der unsere gemeinsamen Werte zusammenhält. (...) Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass der Dokumentarfilm,
indem er die Realität in all ihren Facetten einfängt, ein wesentliches Bollwerk gegen das Vergessen, die
Abschottung und die Vereinheitlichung des Denkens darstellt. Er ist der Garant schlechthin für Vielfalt und
Vitalität der Demokratie,“
so Präsident des Festivals Raymond Loretan bei der Bekanntgabe des diesjährigen Programms.

Das Internationale Filmfestival „Visions du Réel“ zählt zu den wichtigsten Dokumentarfilmfestivals weltweit.
Es zeigt  vorwiegend Filme in Weltpremiere bildet eine wichtige kreative Plattform für Tausende von Filmschaffenden, die sich jedes Jahr im Rahmen seines Filmmarktes begegnen. „Visions du Réel“ ist Teil des europäischen Netzwerks Doc Alliance .


„A Reconnaissance“ von Stefan Kruse
Experimenteller Dokumentarfilm, 2025, 28 Min.

Englisch, Maltesisch mit englischen UT
Es gibt kaum Informationen über die militärische Langstrecken-Drohne Heron 1, die über dem Mittelmeer die Grenzen Europas überwacht. Was als Desktop-Recherche über diese Drohne beginnt, wird zu einer Untersuchung von Gegenwart und Zukunft der Überwachungstechnologie, bei der Frontex, der militärisch-industrielle Komplex und eine Planespotting-Community aufeinandertreffen.

Das Team: Regie und Buch: Stefan Kruse; Kamera: Asbjørn Derdau; Montage: Stefan Kruse; Color Grading: Fabiana Cardalda; Sounddesign und Tonmischung: Asbjørn Derdau; Art Director: Mads Sandholm; Diplombetreuung: Prof. Dr. Lilian Haberer, Prof. Matthias Müller, Prof. Alejandro Bachmann; Produktion: Stefan Kruse und Kunsthochschule für Medien Köln

Stefan Kruse (*1987, Esbjerg, Dänemark) beschäftigst sich in seinen künstlerischen Arbeiten mit ethischen und philosophischen Fragen im Zusammenhang mit der technischen Bildproduktion. Er untersucht dabei die menschliche Wahrnehmung, die Bildzirkulation in den Massenmedien und Überwachungstechnologien.
Indem er sich mit scheinbar unsichtbaren industriellen und politischen Strukturen auseinandersetzt, bietet Stefan einen alternativen Raum für kritische Reflexion.
Mit „A Reconnaissance“ schloss er 2024 sein Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) erfolgreich ab. Vor kurzem erschien seine erste Kunstpublikation „A LACK OF CLARITY“ bei der Buchhandlung Walther König.

Editor — Ute Dilger
Trailer "A Reconnaissance" von Stefan Kruse
Please wait