Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Returning to Paradise – Diplomausstellung von Lisa James

KHM

Video Game / Installation

Vernissage: Freitag, 2. Mai 2025, 18–21 Uhr, Studio A, Garten vom Overstolzenhaus
Rheingasse 8, 50676 Köln
Sa 3. Mai., 15–18 Uhr / So 4.M., 12–15 Uhr
Eintritt frei

„Für und gegen wen will Garten Eden sein, Paradies –

das sich herüberliest von awestisch pairi daēza, ‚Einhegung‘, ‚umwallt‘?“

Daniela Seel, (Nach Eden, 2024)


Eva, ehemalige Gärtnergehilfin von Adam, kehrt nach dem Sündenfall zurück ins Paradies. In einem Paradise Garden in Norfolk (UK) trifft sie auf Apfelbäume, Bauernregeln, Mauern, einen Taubenschlag mit Tauben und einen seltenen Käfer. In einem installativen Videogame können Player*innen Evas Erinnerungsraum an diesen Garten betreten, ihren Fußstapfen folgen und Gedanken und Spuren finden, die Eva hinterlassen hat.


Lisa James ist Medienkünstlerin und Autorin in Köln. Ihre transdisziplinären Arbeiten mit einem Fokus auf Text, Installation oder (Bewegt)Bild sind häufig themen- und recherchebasiert. Lyrik und Prosa erschienen u.a. in den Literaturzeitschriften DAS GEDICHT, ’apostrophe und WORD. Sie war Finalistin des 31. open mike am Haus für Poesie, Berlin und zu Gast bei den unruly readings im Orangerie Theater, beim auftakt festival, oder dem Festival of Feelings in der Temporary Gallery, Köln. Sie zeigte ihre künstlerischen Arbeiten unter anderem im weltkunstzimmer (Düsseldorf), im gold+beton (Köln) oder westwerk (Hamburg).

Team: Maximilian Selvi (Programmierung), Maxim Diehl (3D Artist), Maria Wildeis (Soundkomposition), Sam James (Sprachaufnahmen), Friedrich Böll (3D Druck), Shuree Sarantuya (Support Game Engine, 3D Scans), Pascal Dreier (Support 3D Scans), Bidisha Das (Field Recordings). Danke an: das multispecies storytelling Kolloquium und den Engine Club der KHM; Martin James und das Team vom Walled Garden in Felbrigg. Danke an meine Betreuerinnen: Ute Hörner, Monika Rinck, Karin Lingnau

Editor — Juliane Kuhn
Please wait