Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

LA LUNGA STRADA

Diplomausstellung von Jennifer de Negri.

Eröffnung: Mittwoch, 30. April 2025, 17-21 Uhr, mauer
Gereonswall 110, 50670 Köln
Eintritt frei

“We have lived before. We will live again. We will be silk, stone, mind, stat. We will be scattered, gathered, molded, probed. We will live.”

Octavia Butler [Parable of the Talents]


Seide war einmal ein Staatsgeheimnis, wie sie entsteht, woraus sie gewonnen wird. Für die Familie De Negri war sie über viele Generationen hinweg die Lebensgrundlage. Die Videoinstallation LA LUNGA STRADA und der dazugehörige literarische Essay beleuchten ein Familienerbe, die historischen Verflechtungen der Textilindustrie als auch das Material Seide, für das jährlich Milliarden von Seidenraupen einen grausamen Tod sterben. Erinnerungen werden mit kulturgeschichtlichen Reflexionen verknüpft, Leerstellen spekulativ verwoben.


Opening: Mittwoch, 30. April, 17-21 Uhr

Samstag, 3. Mai nach Vereinbarung unter j.denegri@khm.de

Finissage mit: Sonntag, 4. Mai, 17-21 Uhr

Lesung: 19 Uhr

mauer, Gereonswall 110, 50670 Köln

 @_mauer_


Jennifer de Negri beschäftigt sich mit Fragen nach dem Wir: aus multiplen Perspektiven, spekulativ, non-linear, nach Vernetzung strebend – und als Verfahren, das sich aus Ausschlüssen herausschreibt. 2025 erschien ihr Lyrikband reise nach BABYlon in der Parasitenpresse, 2021 Triebe klimatischer Verhältnisse im Sukultur Verlag. Sie erhielt diverse Preise und Stipendien, u.a. das INITIAL Arbeitsstipendium der Akademie der Künste. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie Co-Initiatorin der queer-feministischen Lesereihe [OHNE PRONOMEN], u.a. zu Gast im Museum Ludwig & Kolumba, und moderiert Literaturveranstaltungen, zum Beispiel für das Literaturhaus Köln.

 @_jdenegri_


Team: Damien Cadio (Soundkomposition), Dirk Pannenbecker (Support Technik), Laura Cadio und Suse Itzel (Support Installationsdesign). Danke an das Kolloquium des multispecies storytelling. Danke an meine Betreuerinnen: Ute Hörner, Monika Rinck, Kathrin Röggla. Und Dank an mauer.

Editor — Juliane Kuhn
Please wait