ARTE präsentiert den Abschlussfilm von Agustina Sánchez Gavier „Nuestra sombra" in seinem Kurzfilmmagazin KURZSCHLUSS und spricht im Interview mit der KHM-Absolventin, die mit ihrem Abschlussfilm zu den Filmfestspielen in Cannes im letzten Jahr eingeladen war.
Der Abschlussfilm von Agustina Sánchez Gavier an der Kunsthochschule für Medien Köln „Nuestra Sombra“ feierte seine Weltpremiere in der Reihe „Quinzaine des Cinéastes“ bei den Filmfestspielen Cannes 2024. ARTE strahlt den Film erstmals in seinem nächsten Kurzfilmmagazin „Kurzschluss“ zum Thema „Natur und Mensch“ aus. Das Team von „Kurzschluss“ trifft Agustina Sánchez Gavier im Naturkundemuseum König in Bonn, um über die Hintergründe ihres Kurzfilms „Nuestra Sombra“ zu sprechen.
Vor dem Hintergrund einer Sonnenfinsternis in der Provinz Misiones im Nordosten Argentiniens erzählt „Nuestra Sombra“ von den beunruhigenden Veränderungen, die in den Menschen vor sich gehen, die inmitten der Ausbeutung des Waldes leben. Die Hauptfigur Maria, eine Verkörperung der existenziellen Unsicherheit inmitten der Dunkelheit, reflektiert über verborgene Kräfte, die unsere Welt formen. „Je mehr die Menschen die Natur zerstören, desto mehr zerstört sie uns“, schreibt Agustina Sánchez Gavier. „Es geht in 'Nuestra Sombra' um die zerstörerische Beziehung zwischen Mensch und Natur.“
„Nuestra sombra“ (2024, 20 Min.) wurde bei den Filmfestspielen in Cannes 2024 in der Reihe „Quinzaine des Cinéastes“ uraufgeführt (siehe Pressemeldung hier). Der in Argentinien auf 16 mm gedrehte Spielfilm wurde mit Fördermitteln der Film- und Medienstiftung NRW hergestellt. Für die Produktion des Films zeichnete neben Agustina Sánchez Gavier auch die KHM-Studentin Valerie Malin Schmid verantwortlich. Weitere KHM-Absolvent*innen im Filmteam waren Cynthia Konopaki (Regieassistenz) und Joel Jaffe (Musik).
„Nuestra Sombra“ („Our Own Shadow“)
Spielfilm, 2024, 19 Min., Spanisch mit franz./engl. UT
Der Himmel birgt schlechte Omen. Wo die Natur verachtet wird, verschwinden Menschen, fallen Bäume und die Sonne wird verschlungen.
Agustina Sánchez Gavier (*1992 in Córdoba, Argentinien) studierte Film und Fernsehen an der Universität Córdoba bevor 2014 ihr Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln aufnahm. Ihr Kurzspiefilm „Fuego Mudo“ wurde 2019 beim Filmfest Dresden uraufgeführt und bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt. Mit „Nuestra Sombra“ schloss sie 2023 ihr Studium an der KHM erfolgreich ab. Derzeit arbeitet sie an ihrem Debütfilm.
Festivalteilnahmen und Auszeichnungen:
Cannes Film Festival 2024, Quinzaine des Cinéastes Concorto Film Festival 2024, Jury Special Award
Tirana Int. Film Festival 2024, Best Shortfilm Award
Manaki Brothers Film Festival 2024, Mazedonien Sedicicorto International Film Festival 2024, Italien Asuncion Contemporary Film Festival 2024, Paraguay Edimotion Montage Film Festival Köln 2024, Nominierung Castrovillari Film Festival 2024, Italien
Deutscher Kurzfilmpreis 2024, Nominierung
Cairo International Film Festival 2024, Ägypten
Janela Int. de Cinema do Recife 2024, Brasilien Filmschoolfest München 2024
KFFK Kurzfilmfestival Köln 2024
Mar del Plata International Film Festival 2024, Argentinien Poitiers Film Festival 2024, Frankreich
Athens Avant-Garde Film Festival 2024, Griechenland
Festival de Cine de La Habana 2024, Kuba
FICER - Festival Internacional de Cine de Entre Ríos 2024, Argentinien
Dhaka International Film Festival 2025, Bangladesh, Best Director Award
Festival Max Ophüls Preis 2025, Saarbrücken
Santa Barbara International Film Festival 2025, USA
A Kiss in the Desert 2025, Ägypten
Landshut Kurzfilmfestival 2025
Ca' Foscari Short Film Festival 2025, Italien
Akbank Short Film Festival 2025, Türkei
Festival Internacional de Cine Shorts Costa Rica 2025, Jury Award
Kurzfilmwoche Regensburg 2025
Cinélatino Rencontres de Toulouse 2025
Festival Int. De Cine De Cartagena De Indias 2025
Festival CLaP 2025, France
Filmfest Dresden 2025, Special Mention Best Film, Special Mention Best Sound Design
International Film Festival of Uruguay 2025
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2025
Habitar el Cine - Caracas International Contemporary Film Festival 2025, Venezuela
Philosophical Film Festival 2025, North Macedonia