Anmeldungen bis zum 10. März 2022 an: a.herbing@khm.de
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
04.04.22 | 04.07.22 | Monday | Wöchentlich | 17:00 - 19:00 | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Typ | |
Start | 04.04.22 |
End | 04.07.22 |
Day | Monday |
Turnus | Wöchentlich |
from-to | 17:00 - 19:00 |
Location | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
In diesem Seminar geht es um die Grundlagen des Erzählens in der Prosa. Plot, Erzählhaltungen, Dialoge, Perspektiven und Figurenbeschreibungen werden näher untersucht und ausprobiert. Was ist eigentlich ein guter Anfang? Was macht einen Titel aus? Wie baue ich am besten einen Rückblick ein? Wie wähle ich die richtige Perspektive für meinen Text und wie bleibe ich bei meiner Figur?
Das Seminar beleuchtet die einzelnen Elemente des literarischen Erzählens anhand exemplarischer Lektüren und bietet die Möglichkeit im Rahmen kleinerer und größerer Schreibaufgaben die eigenen Texte zur Diskussion zu stellen.
Neben traditionell erzählter Prosa lernen wir Textformen kennen, die sich im Grenzbereich herkömmlicher Gattungsvorstellungen bewegen. Es wird spannend!
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Christina Hartmann
Juliane Schwibbert
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Summer semester 2022
Lecture period:
April 4 until July 15, 2022
Winter semester 2022/23
Lecture period:
Oct. 17, 2022 until Feb. 10, 2023