Anmeldung mit Name und KHM-E-Mail-Adresse bitte bei: hans.w.koch@khm.de
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
05.04.22 | 05.07.22 | Tuesday | Wöchentlich | 17:00 - 19:00 | Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21 |
Typ | |
Start | 05.04.22 |
End | 05.07.22 |
Day | Tuesday |
Turnus | Wöchentlich |
from-to | 17:00 - 19:00 |
Location | Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21 |
Seien es Kompositionen oder Installationen, Songs, Klingeltöne oder Improvisationen: Allen gemeinsam ist, dass sie nach geschriebenen oder ungeschriebenen Regeln Klang organisieren. Im Seminar werden einige dieser Regelsysteme untersucht, denkbare Vektoren sind historisch, interkulturell, materiell/physikalisch, konzeptuell, kybernetisch. Zum Scheinerwerb gehört die Entwicklung und Anwendung eines eigenen Regelsystems.
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Christina Hartmann
Juliane Schwibbert
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Summer semester 2022
Lecture period:
April 4 until July 15, 2022
Winter semester 2022/23
Lecture period:
Oct. 17, 2022 until Feb. 10, 2023