Voranmeldungen bitte an: v.friedrich@khm.de
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
08.04.22 | 08.07.22 | Friday | Wöchentlich | 11:00 - 13:00 | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 | |
08.04.22 | 08.07.22 | Friday | Wöchentlich | 14:00 - 16:00 | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Typ | ||
Start | 08.04.22 | 08.04.22 |
End | 08.07.22 | 08.07.22 |
Day | Friday | Friday |
Turnus | Wöchentlich | Wöchentlich |
from-to | 11:00 - 13:00 | 14:00 - 16:00 |
Location | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Phytotron, von griechisch [φύτον] (phyton) für Pflanze und [τρον] (-tron), eine Nachsilbe, die auf ein Instrument verweist.
Das Phytotron ist eine neue Forschungseinheit zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und ihrer Umwelt – und ein Ideenbeschleuniger für die Auseinandersetzung mit bio-technologischen Medien.
Das Phytotron ist ein spezieller Arbeitsbereich innerhalb des exMedia Labors, der 2021 in Betrieb genommen wurde. Es bietet eine voll ausgestattete Laborumgebung für mikro- und makrobiologische Experimente und die Kultivierung von Pflanzen, Bakterien und Pilzen. Es verfügt u.a. über eine Sicherheitswerkbank zum sterilen Arbeiten, Inkubatoren und Klimakammern sowie verschiedene Mikroskope.
Mit "Welcome to the Phytotron" laden wir dazu ein, den neuen Arbeitsbereich im exMedia Labor kennenzulernen und die eigene Interessenslage auszuloten. Das wöchentliche Seminar umfasst unterschiedliche Aktivitäten und Angebote: Laboreinführungen, gemeinsame Experimente und Workshops (z.B. Prototyping mit elektronischen und biologischen Medien, Biostatistik und Phytotronkonstruktion) werden ergänzt durch monatliche Treffen zum inhaltlichen Austausch (jour fixe) sowie individuelle Sprechstunden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur eigenständigen Arbeit an Kunst- und Forschungsprojekten.
Subsequent changes / additions
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Christina Hartmann
Juliane Schwibbert
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Summer semester 2022
Lecture period:
April 4 until July 15, 2022
Winter semester 2022/23
Lecture period:
Oct. 17, 2022 until Feb. 10, 2023