Course Catalogue

Logo
Logo Text

Course Catalogue WS 2023/24

Institutionskritik im Kunstbetrieb

Type:
Theory seminar
Semester:
SoSe 22
Target group
Basic Studies

Dates - place & time

TypStartEndDayTurnusfrom-toLocation
07.04.2214.07.22ThursdayWöchentlich11:00 - 13:00Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04
Typ
Start07.04.22
End14.07.22
DayThursday
TurnusWöchentlich
from-to11:00 - 13:00
LocationFilzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04

Seminar description

Mit der 1993 von James Meyer kuratierten Ausstellung „What happened to institutional critique?" in Soho, New York machte er auf den Verlust von Kunstinstitutionen durch Gentrifizierung und Privatisierung aufmerksam und der damit einhergehenden zunehmenden Bedeutung des Politischen, der Kritik und anderen Gemeinschaften in der Kunst. Renée Green war eine der institutionskritischen Künstler*innen, die mit ihrer Bibliothek Import/Export Funk Office dem Flow kultureller EInschreibungen und Übertragungen nachging, damit ein Bewusstsein für die Institution und ihre Praktiken herstellte.

Institutionskritik als künstlerische Praxis zeigt sich in mehreren Phasen seit den 1960er Jahren, welche auch die Kritik der Institutionen nachhaltig verändert hat, obwohl diese bereits parallel zur Instituierung von Museen und Kultureinrichtungen begann. Gegenwärtig verändern sich Räume und Orte der Kunst gesellschaftskritisch in Reaktion auf die bereits bei Meyer thematisierte Neoliberalisierung und Prekarisierung. Jedoch ist mit der Frage nach einem Instituieren von Kritik (Nowotny/Raunig, Steyerl u.a.) weit mehr adressiert als das Kunstfeld: mit Foucaults Kritikbegriff ist es die Ablehnung, in bestimmter Weise regiert zu werden, als Subjektivierung, als „seitliche Stimme“, mit der sowohl soziale Fragen, als auch intersektionale Bewegungsgeschichte*n (Piesche) einbezogen werden. Es handelt sich dabei ebenfalls um eine Kritik der Repräsentation.


Im Seminar werden wir uns diesen Verflechtungen, Geschichte(n), Diskursen nähern, aber auch in Ortsbegehungen den Praxen der Institutionen und selbstorganisierten Räumen des sogenannten Kunstbetriebs widmen.


Literatur (Auswahl)
Natalie Bayer/Belinda Kazeem-Kaminski/Nora Sternfeld, Kuratieren als antirassistische Praxis, Berlin 2017.
Franziska Brüggemann, Institutionskritik im Feld der Kunst, Bielefeld 2020.
Eva Birkenstock/ Ruth Sonderegger u. a. (Hg.), Kunst und Ideologiekritik nach 1989, KUB, dt./engl., Köln 2014.
Michel Foucault, Was ist Kritik?, Berlin 1992.
Michel Foucault, Diskurs und Wahrheit. Berkeley-Vorlesungen 1983, Berlin 1996.
Frieze Art Fair: Institutionskritik, Texte zur Kunst 59 (2005).
Sønke Gau, Institutionskritik als Methode. Hegemonie und Kritik im künstlerischen Feld, Wien 2018.
Lucie Kolb, Studium, nicht Kritik, Wien u. a. 2017.
Christian Kravagna (Hg.), Das Museum als Arena: institutionskritische Texte von KünstlerInnen, Köln 2001.
Stefan Nowotny/Gerald Raunig, Instituierende Praxen. Bruchlinien der Kunstkritik, Wien 2008.
Peggy Piesche (Hg.), Labor 89. Intersektionale Bewegungsgeschichte*n aus West und Ost, Berlin 2019.
Gerald Raunig u.a. (Hg.), Art and contemporary critical practice. Reinventing institutional critique, London 2009.

Hito Steyerl, Die Institution der Kritik. Psychologie und Gesellschaftskritik, 31/1 (2007), S. 71-80.


Student office

Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Katrin Seiniger

Claudia Warnecke

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de


Opening hours: Mondays + Tuesdays from 10 a.m. - 1 p.m. and Thursdays from 10 a.m. - 1 p.m. and from 2 p.m. - 4 p.m.

For enquiries or appointments, please call us, Mon - Thu 9.30 to 1 p.m., or send us an e-mail.

Summer semester 2024

Lecture period:
​​​​​​​Apr. 8, 2024 until Jul. 19, 2024


Winter semester 2024/25

Lecture period:
​​​​​​​Oct. 21, 2024 until Feb. 14, 2025


Please wait