Course Catalogue

Logo
Logo Text

Course Catalogue WS 2023/24

AI Hacking

Type:
Other event
Semester:
WS 22/23
Target group
Basic Studies, Main course / Diploma 2
Requirement
Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. November 2022.

Dates - place & time

TypStartEndDayTurnusfrom-toLocation
23.01.2327.01.23 - Filzengraben 8-10, [ ] ground zero
Typ
Start23.01.23
End27.01.23
Day
Turnus
from-to -
LocationFilzengraben 8-10, [ ] ground zero

Seminar description

Künstlerisch-experimentelle Codes gezielt für die eigene Strategie und gegen das Funktionieren von state-of-the-art KI-Modellen einzusetzen, nennt man eine Adversarial Attack. Man hackt hierbei Künstliche Neuronale Netze, um ihre Funktionsweisen offenzulegen und neue ästhetische Erfahrungen zu generieren. Ziel ist es, die kulturellen Konsequenzen dieser Technologien zu diskutieren und neue Ansätze für ein verändertes Bewusstsein im Umgang mit Technik zu erproben.


Populär wurde die Forschung an Adversarial Attacks durch gezielte Störungen von Neuronalen Computer Vision Systeme. Szegedy et al. führten im Jahr 2014 eine so genannte “intriguing property of neural networks” ein: Das Hinzufügen eines Noise-Layers in Bildern konnte neuronale Bildklassifizierungssysteme zu einer Fehlklassifizierung verleiten, während die Bildstörung für den Menschen nicht wahrnehmbar war.


Das Seminar ist offen für alle, die schon Programmiererfahrung (egal in welcher Sprache) mitbringen. Wir arbeiten im Seminar ausschließlich mit der Programmiersprache Python. In Python zu programmieren, kann sich in dem im WS wöchentlich stattfindenden Grundlagenseminar „Plunging into Code“ angeeignet werden.


Ziel des Seminars ist es, zu lernen, sich praktisch durch die technischen Frameworks zu navigieren, so dass am Ende jede*r Studierende nicht nur die Tools und Methoden des Adversarial Hacking kennt, sondern auch dazu in der Lage ist, damit eigenständig Projekte zu entwickeln.

Student office

Claudia Warnecke

Juliane Schwibbert

Katrin Seiniger

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de


Opening hours: Mondays + Tuesdays from 10 a.m. - 1 p.m. and Thursdays from 10 a.m. - 1 p.m. and from 2 p.m. - 4 p.m.

For enquiries or appointments, please call us, Mon - Thu 9.30 to 1 h, or send us an e-mail.


Summer semester 2023

Lecture period:
​​​​​​​Apr. 11, 2023 until Jul. 14, 2023


Winter semester 2023/24

Lecture period:
​​​​​​​Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024


Please wait