Voranmeldungen bitte bis 01.12.2022 an: v.friedrich@khm.de Vorschläge für Biomaterialien, Organismen und Experimente werden gerne berücksichtigt und können bereits in den Anmeldungen mit kurzer Begründung angegeben werden.
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
30.01.23 | 03.02.23 | - | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Typ | |
Start | 30.01.23 |
End | 03.02.23 |
Day | |
Turnus | |
from-to | - |
Location | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Das PHYTOTRON ist eine neue Forschungseinheit zur Beobachtung und Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und ihren Umwelten. Es wurde 2021 in Betrieb genommen und ist Teil des exMedia Labs.
Das PHYTOTRON stellt Studierenden eine gut ausgestattete Laborumgebung für künstlerische Experimente mit Biomedien und Lebewesen zu Verfügung. Möglich sind mikro- und makrobiologische Untersuchungen, sowie die Kultivierung von Pflanzen, Bakterien und Pilzen in selbst erstellten Habitaten (z.B. Nährmedien).
Im Rahmen des Kompaktseminars werden die Teilnehmer*innen zum verantwortlichen Gebrauch der Arbeitsmittel und zur eigenständigen Experimentalplanung unter Beachtung der Sicherheits- und Hygieneregeln befähigt.
Mikroskope, Zentrifugen, Sterilwerkbank, Klimakammer, DNA-Analyse-Equipment etc. werden in praktischen Laborexperimenten erprobt.
Aspekte wissenschaftlicher Protokollierung und Dokumentation sowie eine Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten der Arbeit mit lebenden (Mikro-)Organismen sind ebenfalls Teil des Seminars.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Claudia Warnecke
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Winter semester 2023/24
Lecture period:
Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024
Summer semester 2024
Lecture period:
Apr. 8, 2024 until Jul. 19, 2024