Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen nach „first comes, first serve“- Prinzip und Warteliste. Verbindliche Anmeldung und Rückfragen bei tina.tonagel@khm.de
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
13.04.23 | 13.07.23 | Thursday | Wöchentlich | 15:00 - 17:00 | Filzengraben 8-10, Klangatelier, 0.23 (im Hof hinten) |
Typ | |
Start | 13.04.23 |
End | 13.07.23 |
Day | Thursday |
Turnus | Wöchentlich |
from-to | 15:00 - 17:00 |
Location | Filzengraben 8-10, Klangatelier, 0.23 (im Hof hinten) |
Das Klangatelier bleibt auch in diesem Semester eine Werkstatt zur Entwicklung von individuell konstruierten Instrumenten, selbstspielenden Musikmaschinen oder Klanginstallationen. Aus Alltagsgegenständen, Schrott, Gebäudeteilen oder elektrischen Geräten konstruieren wir eigenständige elektromechanische Installationen und Instrumente, die mit Kontaktmikrofonen oder E-Gitarren-Pickups verstärkt werden können.
Das automatisierte Anspielen dieser Klangobjekte mit Motoren, Solenoids oder auch Ebows (die eine Saite elektromagnetisch in Schwingung versetzen) führt manchmal zu ungeplanten Ergebnissen und überraschenden Klang-Varianten.
Während im Bereich der aleatorischen Musik der Zufall gezielt als kompositorisches Mittel zum Einsatz kommt, wird bei manchen mechanisch konstruierten Klangobjekten ein unkontrollierbares oder nur bedingt vorhersehbares „Eigenleben“ der Apparatur als Einschränkung und Konstruktionsfehler empfunden.
In diesem Seminar geht es darum, die Momente und den Zauber dieser Unvorhersehbarkeit zu entdecken und gezielt zu inszenieren, wobei die vielfältigen Formen des Zufalls von leichter Unbestimmtheit im begrenzen Rahmen bis hin zu chaotischem Wirrwarr gleichermaßen Beachtung finden sollen. Im Gegenpol dazu untersuchen wir unterschiedliche Methoden und Möglichkeiten zur systematischen Ansteuerung (zum Beispiel mit Hilfe von selbstgebauten Sequenzern und festgelegten Choreographien).
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Summer semester 2023
Lecture period:
Apr. 11, 2023 until Jul. 14, 2023
Winter semester 2023/24
Lecture period:
Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024