Anmeldungen unter: tobias.zintel@khm.de
Die Veranstaltung steht Studierenden im Grundstudium offen.
Seminarsprache: Deutsch/Englisch, je nach Bedarf.
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
25.10.23 | 24.01.24 | Mittwoch | Wöchentlich | 15:00 - 17:00 | Filzengraben 2a, Atelier 4b / Video und Performance |
Typ | |
Start | 25.10.23 |
End | 24.01.24 |
Day | Mittwoch |
Turnus | Wöchentlich |
from-to | 15:00 - 17:00 |
Location | Filzengraben 2a, Atelier 4b / Video und Performance |
Atelier 4a/4b
Die Veranstaltung bietet den Studierenden die Möglichkeit, eigene Vorhaben in verschiedenen Entwicklungsstufen im Seminar zu zeigen – von der ersten Idee über Stückentwürfe bis hin zu fertigen Aufführungen.
In wöchentlichen Präsentationen sind die Teilnehmer*innen eingeladen, ihre Musikprojekte, szenischen Lesungen, Performances, Theaterstücke & Choreographien vorzustellen und ggfs. aufzuführen – sowie diese in der Gruppe zu diskutieren. Es sind sowohl Aufzeichnungen von Aufführungen denkbar als auch Performances, die vor Ort umgesetzt werden.
Ziel des Seminars ist es, ein gemeinsames Vokabular zu entwickeln, Arbeitsprozesse offenzulegen und neue Sichtweisen zu etablieren.
Studierende, die ein Projekt vorstellen möchten, melden dieses bitte frühzeitig an.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Claudia Warnecke
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Winter semester 2023/24
Lecture period:
Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024
Summer semester 2024
Lecture period:
Apr. 8, 2024 until Jul. 19, 2024