12
Anmeldung bis zum 01.11.2023 per mail an pstephan@khm.de.
Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen im November (nach Ankündigung), kontinuierliche Teilnahme und das Einlassen auf neue Erfahrungen.
Preview https://grundlagen.design
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
29.01.24 | 02.02.24 | - | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Typ | |
Start | 29.01.24 |
End | 02.02.24 |
Day | |
Turnus | |
from-to | - |
Location | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
What is most personal is most universal. Carl R. Rogers
Die Gewohnheiten und Muster unserer Wahrnehmung und Reflektion ermöglichen den Normalfall alltäglichen Erlebens. Dabei bleiben diese selbst meist unbemerkt. Doch wie bilden sich diese „weltbildenden Aktivitäten“ (Nelson Goodman)? Und wie ist ästhetisches Handeln an den Prozessen von Orientierung und „Sensemaking“ beteiligt?
Ohne Voraussetzungen, also naiv im besten Sinne, wollen wir die Verhältnisse von Rezeption und Produktion befragen. Angestrebt wird die Verfeinerung des Sensoriums und die Erweiterung von Handlungskompetenz durch Rückkehr zum „Beginner‘s Mind“: der (Wieder-) Entdeckung der eigenen Genialität.
Themen sind u.a. Body Awareness, Deep Listening, The Thinking Hand, der Sinn und die Sinne, Imagination, Intuition, Serendipity, … mit Übungen zu Zeit/Raum, Sound/Rhythmus, Licht/Farbe, Statik/Dynamik sowie zu Vorstellen/Darstellen, Handwerk/Mundwerk, Planung/Spontanität, Einfälle/Zufälle, Erfindung/Begründung, …
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Claudia Warnecke
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Winter semester 2023/24
Lecture period:
Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024
Summer semester 2024
Lecture period:
Apr. 8, 2024 until Jul. 19, 2024