Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
07.04.22 | 07.07.22 | Thursday | 2-wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Peter-Welter-Platz 2, Seminarraum FF, 0.18 |
Typ | |
Start | 07.04.22 |
End | 07.07.22 |
Day | Thursday |
Turnus | 2-wöchentlich |
from-to | 14:00 - 17:00 |
Location | Peter-Welter-Platz 2, Seminarraum FF, 0.18 |
Das Seminar behandelt in der Praxis erprobte Herangehensweisen in der Entwicklung und Realisation von Dokumentarfilmprojekten – auch im Kontext einer „formatierten“ Branchenrealität: Wie sind Freiräume in der Ideenfindung, Umsetzung und Platzierung im Sendealltag zu finden, ohne eigene künstlerische Ansprüche aufzugeben? „In der Wirklichkeit gefunden“ richtet sich an die Studierenden, die sich in der Ideenfindung, Entwicklung, Drehvorbereitung, Realisierung oder Endfertigung eines dokumentarischen Stoffes befinden. In Ergänzung zur praktischen Arbeit wird im Seminar an Hand von Filmbeispielen die Entstehung von Dokumentarfilmen – von der Idee zum fertigen Film – untersucht und dabei werden Arbeitsmethoden und Vorgehensweisen beleuchtet und auf Hürden, Stolperfallen und Widerstände hingewiesen, die von Produktionsrealitäten zeugen. Das Seminar bietet damit nicht nur eine beratende und kritische Begleitung der Projekte – sowohl in der Diskussion mit den anderen Studierenden, als auch durch die individuelle Betreuung – sondern auch die flankierende Auseinandersetzung mit dem Dokumentarfilm-Markt und dessen Auswertungsmechanismen.
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Summer semester 2023
Lecture period:
Apr. 11, 2023 until Jul. 14, 2023
Winter semester 2023/24
Lecture period:
Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024