DETOUR Exhibition January 26 – February 16, 2015 Nabta Art & Culture Center Cairo Participating Artists: Heba Khalifa, Jacqueline George, Jan Hoeft, Mohamed Wahba, Marwa Benhalim, Patrick Rieve, Yasmine El Maleegy
Curated by Amado Alfadni and Tasja Langenbach More Information
DETOUR Prsäentation Freitag, 27. Februar 2015 17.00 – 17.45 Uhr Auditorium Kunstmuseum Bonn
Amado Alfadni (Direktor Nabta Art & Culture Center, Kairo) Tasja Langenbach (Künstlerische Leitung VIDEONALE.15) Jan Hoeft (Künstler, Köln), Patrick Rieve (Künstler, Köln)
Im Rahmen des Förderprogramms TANDEM SHAML organisierte der Videonale e.V. und der Kunstraum Nabta – Center for Art & Culture das Projekt DETOUR. In zwei Workshops entwickelten deutsche und ägyptische Künstler gemeinsam künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum von Kairo. Ziel war es, Fragen nach dem Umgang mit öffentlichem Raum in einer Stadt wie Kairo im Allgemeinen und nach der Revolution im Besonderen zu stellen.
Ein Projekt von TandemShaml – European Cutural Managers Exchange Europe/Arab Region. Die Veranstaltung wird gefördert von ifa-Institut für Auslandsbeziehungen.
Jan Hoeft - DETOUR Ausstellung & Präsenation Kairo / Bonn
26.01.15 - 16.02.15 Kairo & Bonn
DETOUR Exhibition January 26 – February 16, 2015 Nabta Art & Culture Center Cairo Participating Artists: Heba Khalifa, Jacqueline George, Jan Hoeft, Mohamed Wahba, Marwa Benhalim, Patrick Rieve, Yasmine El Maleegy
Curated by Amado Alfadni and Tasja Langenbach More Information
DETOUR Prsäentation Freitag, 27. Februar 2015 17.00 – 17.45 Uhr Auditorium Kunstmuseum Bonn
Amado Alfadni (Direktor Nabta Art & Culture Center, Kairo) Tasja Langenbach (Künstlerische Leitung VIDEONALE.15) Jan Hoeft (Künstler, Köln), Patrick Rieve (Künstler, Köln)
Im Rahmen des Förderprogramms TANDEM SHAML organisierte der Videonale e.V. und der Kunstraum Nabta – Center for Art & Culture das Projekt DETOUR. In zwei Workshops entwickelten deutsche und ägyptische Künstler gemeinsam künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum von Kairo. Ziel war es, Fragen nach dem Umgang mit öffentlichem Raum in einer Stadt wie Kairo im Allgemeinen und nach der Revolution im Besonderen zu stellen.
Ein Projekt von TandemShaml – European Cutural Managers Exchange Europe/Arab Region. Die Veranstaltung wird gefördert von ifa-Institut für Auslandsbeziehungen.