Date

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln
Simon Paetau wurde mit seinem Kurzspielfilm "Mila Caos" für die Sektion "Quinzaine des Realisateurs" in Cannes ausgewählt. Webseite der Quinzaine des Realisateurs Foto: Simon Paetau vor dem Plakat seines Kurzspielfilms "Mila Caos" beim Empfang der Filmstiftung NRW in Cannes. (c) Filmstiftung NRW Hubert Bösel

Internationale Filmfestspiele Cannes 2011

Simon Paetau wurde mit seinem Kurzspielfilm "Mila Caos" für die Sektion "Quinzaine des Realisateurs" in Cannes ausgewählt.
12. - 22.05.11
Theatre Croisette
Cannes
Die "Quinzaine des Realisateurs" ("Directors' Fortnight") der Internationalen Filmfestspiele in Cannes (12. bis 22. Mai 2011) haben den Kurzspielfilm des KHM-Studenten Simon Paetau "Mila Caos" in ihr diesjähriges Programm aufgenommen. Simon Paetau wird bei der Vorführung am Freitag, 21. Mai, 14 Uhr im Théâtre Palais Croisette persönlich anwesend sein. Die Vorführung des Films auf 35 mm wurde durch die großzügige Unterstützung der Filmstiftung NRW ermöglicht. Simon Paetau (geb. 1986) studiert seit 2008 an der Kunsthochschule für Medien in den Bereichen Kunst und Film und hat das Drehbuch zu "Mila Caos" im Rahmen des Austauschprogramms der KHM mit der kubanischen Filmschule EICTV entwickelt und seine Geschichte Anfang 2010 mit professionellen kubanischen Schauspielern in Havanna gedreht: Sebastián, ein 17-jähriger Kubaner, verwandelt sich an Wochenenden auf  illegalen Travestieshows in den Vororten Havannas in “Mila Caos”. Er leidet unter der vorgetäuschten Gleichgültigkeit seiner Mutter und träumt davon, dass sie ihn eines Tages auf der Bühne bewundert. "Mila Caos" feierte Ende März seine Uraufführung beim Festival "New Directors/New Films" (23. März bis 3. April 2011) im Museum of Modern Art in New York und wird Anfang Mai bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen (5. bis 10. Mai) im NRW-Wettbewerb zu sehen sein. Mit "Mila Caos" wird sich auch die KHM zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit einem Film im offiziellen Programm der Filmfestspiele Cannes präsentieren koennen. 2004 hatte der KHM-Absolvent Hans Weingartner mit seinem Debutfilm internationale Aufmerksamkeit erregt, als er mit "Die fetten Jahre sind vorbei" nicht nur direkt im Wettbewerb des Festivals landete, sondern auch dafür sorgte, dass nach elf Jahren wieder ein deutscher Film beim wichtigsten Filmwettbewerb der Welt vertreten war.
Simon Paetau wurde mit seinem Kurzspielfilm "Mila Caos" für die Sektion "Quinzaine des Realisateurs" in Cannes ausgewählt. Webseite der Quinzaine des Realisateurs Foto: Simon Paetau vor dem Plakat seines Kurzspielfilms "Mila Caos" beim Empfang der Filmstiftung NRW in Cannes. (c) Filmstiftung NRW Hubert Bösel
Please wait