Guten Abend Beijing - Guten Tag Köln (Wǎnshàng hǎo Beijing - Zhōngwǔ hǎo Köln)
14. - 15.09.12
KHM + Renmin University Beijing
Köln / Peking
Guten Abend Beijing - Guten Tag Köln (Wǎnshàng hǎo Beijing - Zhōngwǔ hǎo Köln)
TANZ DIALOG. Ein intermedialer Dialog mit Tanz, medialer Szenografie, Klangkunst, Installation
Zur 25-jährigen Städtepartnerschaft Köln–Beijing an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
und Renmin University of China RUC
Zwei Tänzer, zwei Städte, zwei Bühnen, zwei mediale Szenografien treten in einen intensiven Dialog – dazwischen liegen 7800 Kilometer. Duosi Zhu - Gast in Köln - und Michael Maurissens - Gast in Beijing - zeichnen mit ihrem Tanz poetische Bewegungschiffren in den Raum - auf die Bühne in Köln und zeitgleich auf die Bühne in Beijing. Ein pas de deux im virtuellen Raum. Ein künstlerischer Handschlag über zwei Kontinente, umgesetzt und übersetzt in visuelle Rhythmen, in eine Poesie schwebender Partikel und Bewegungsmalerei, medial erweitert durch vernetzte Medien.
Beteiligt an dieser Aufführung sind die Tänzerin Duosi Zhu, der Tänzer und Choreograph Michael Maurissens sowie Künstler, Klangkünstler, Szenografen, Informatiker und das Publikum beider Städte. Der ca. 45 minütige intermediale Bühnendialog findet am 14. und 15. September live in Köln (12 und 16 Uhr) in der Aula der Kunsthochschule für Medien und zeitgleich in Beijing statt.
Begleitet wird der TANZ DAILOG zwischen Köln und Beijing durch die installative Arbeit "long way home" von Katharina Klemm und Gerald Schauder (Studenten der KHM), die davor und dazwischen im Studio A der Kunsthochschule für Medien ausgestellt wird. Animationsfilm, Projektion, Licht und Klang verbinden sich zu einer räumlichen Erzählung. Inspiriert durch das volkstümliche Hobby an Beijings Seen und projiziert auf einen im Raum schwebenden Drachen erzählt "long way home" in poetischen Bildern von den Bemühungen eine alten Mannes, einen Drachen steigen zu lassen.
Aufführung Köln-Beijing:
Freitag, 14. September + Samstag, 15. September 2012, jeweils 12:00 und 16:00 Uhr
(gleichzeitig Aufführung Renmin University of China RUC, jeweils 18:00 und 22:00 Uhr)
Aula, Filzengraben 2, 50672 Köln, Kunsthochschule für Medien Köln
Ausstellung "long way home":
Freitag, 14. September + Samstag. 15. September 2012,
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Studio A, Garten Overstolzenhaus, Zugang Filzengraben gegenüber Trinitatiskirche
Empfang / Information: Filzengraben 2, 50676 Köln
Kunsthochschule für Medien Köln, Eintritt frei
TANZ DIALOG Team Köln:
Künstlerische Gestaltung: Matthias Gerding, Alexander Rechberg, Köln
Szenenbild: Sina Seifee, Teheran/Köln
Tanz und Choreografie: Duosi Zhu, Beijing (zur Zeit Ballett Semperoper Dresden); Michael Maurissens, MichaelDouglasCollective mdc, Köln
Klangkunst: nanoschlaf, Sven Hahne, Köln
3D-Animation, 3D-engine: Thomas Kombüchen, Berlin
Internet Programmierung: David Murmann, RWTH Aachen
Projektleitung: Prof. Heide Hagebölling, Luis Negrón van Grieken, KHM
TANZ DIALOG Team Beijing:
Künstlerische Gestaltung: Prof. Tianran Duan, Li Zhe, Ge Yong, Gan Hua.
Klangkunst: Prof. Zhao Fang.
Projektleitung: Prof. Tong Yan, Prof. Tianran Duan, Li Zhe (IE MEDIA Beijing)
Mit Unterstützung des Kulturamtes und des Kulturdezernats der Stadt Köln; der Kunsthochschule für Medien Köln; der Renmin University of China, Beijing; der Kunststiftung NRW, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD, Bonn; IE MEDIA Beijing; BildTonFabrik Köln; undev Berlin.