max. 10 Studierende - Bitte bis spät. 09.09.2022 per Mail bei denis.dercourt@khm.de anmelden (first come - first served)
Typ | Start | End | Day | Turnus | from-to | Location |
---|---|---|---|---|---|---|
28.10.22 | 20.01.23 | Friday | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Typ | |
Start | 28.10.22 |
End | 20.01.23 |
Day | Friday |
Turnus | Wöchentlich |
from-to | 14:00 - 17:00 |
Location | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Schnell. Schlecht, aber schnell. Das war das Motto des französischen Schriftstellers Paul Claudel, für den die Geschwindigkeit ermöglichte, das auszudrücken, was man in der Langsamkeit nicht schafft. Allerdings bildet heutzutage die Geschwindigkeit vor allem eine wirtschaftliche Voraussetzung in der Film- und Fernsehwelt. Denn nach der langwierigen Periode des Schreibens und der Finanzierung kommen plötzlich die Dreharbeiten, die immer schneller werden.
Das Ziel dieses Seminars ist es, uns diesen Zwang anzueignen, um uns auf fröhliche Weise daran anzupassen.
Vor den Dreharbeiten wählen wir gemeinsam die Szenen aus, die wir drehen werden. Dabei werden Originaltexten den Vorzug gegeben, die für den jeweiligen Anlass geschrieben wurden. Anschliessend lernen wir, am Set schnell zu denken und sofort Entscheidungen zu treffen, wobei wir uns erlauben, nicht immer perfekt zu sein. Wir lernen, einen Raum sehr schnell zu analysieren, um uns eine "on set" Auflösung vorzustellen.
Mit den Schauspieler*innen lernen wir auch die Prinzipien des "one take", die insbesondere auf dem Selbstvertrauen jeder/s Einzelnen beruhen.
Im Anschluss an die Dreharbeiten schneiden wir die Szenen selbst, um die Ergebnisse unserer Inszenierung zu sehen.
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Claudia Warnecke
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Winter semester 2023/24
Lecture period:
Oct. 16, 2023 until Feb. 09, 2024
Summer semester 2024
Lecture period:
Apr. 8, 2024 until Jul. 19, 2024